Die „Oscar“-Verleihung steht an – und alle reden über einen französischen Film, erwarten dass er der große Abräumer werden wird: „The Artist“. Bei der Vergabe der „Golden Globe“ kam er schon sehr gut weg – und das heizt die Spekulationen an, gelten die „Golden Globe“ doch als Barometer für die „Oscar“. Wir werden sehen. In jedem Fall: Das ist ein großartiger Film!
Schwärmen ist angesagt: eine mit vielen Überraschungen gespickte Story voller Gefühl. Bezwingend schöne Bilder, einschmeichelnde Musik und tolle Schauspielerleistungen prägen die romantische Liebeserklärung an die Filmkunst.
Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre: George Valentin ist ein Star. Die Premiere seines jüngsten Films ist für den Charmeur ein Riesenerfolg. Die Frauen himmeln ihn an, stehen Schlange am roten Teppich, auch Peppy Miller. Zufällig entsteht ein Foto von ihr und George. Das landet in der Zeitung und macht einen Produzenten auf die Unbekannte aufmerksam. Peppy sieht nicht nur gut aus, sie hat auch Talent, und wird zum neuen Stern am Himmel der Traumfabrik aufgebaut. George hingegen fällt tief. Die Einführung des Tonfilms markiert das Ende der Karriere auch dieses Stummfilmidols. Das Publikum, das ihm eben noch zu Füßen lag, vergisst ihn. Peppy aber vergisst George nicht. Und inzwischen weiß sie ja ziemlich gut, wie man geschickt ein Happy End bastelt.
Regisseur Michel Hazanavicius sprudelt nur so vor Einfällen. Die erlesen schönen Bilder bieten jede Menge zu entdecken. Doch die optische Opulenz dominiert nicht. Sie illustriert die Geschichte, die das A und O ist, bestens. Fans alter Filme können vielen Anspielungen auf unvergessliche Momente des Kinos der 1920er und 1930er Jahre entdecken: Chaplin, Laurel & Hardy, der Filmhund Rin-Tin-Tin und die Garbo grüßen, Szenen zitieren Klassiker wie „A Star is Born“, „Sunrise“ und „Metropolis“. Kintopp-Romantik pur.
Das Spiel der Akteure folgt dem Schlüsselsatz aus Billy Wilders Filmdrama „Boulevard der Dämmerung“, der berühmten, Ende der 1940er Jahre herausgekommenen, tiefschwarzen Auseinandersetzung mit Licht und Schatten der Traumfabrik, die inzwischen erfolgreich als Musical für die Bühne adaptiert wurde. Da sagt die gestürzte Stummfilm-Diva Norma Desmond (im Film gespielt von der damals nicht mehr sehr bekannten Gloria Swanson) über die Ära der Stummfilmstars: „Wir brauchten keine Worte, wir hatten Gesichter“. – Was Jean Dujardin als George und Bérénice Bejo als Peppy befolgen. Sie sagen mit ihren Gesichtern alles. Ganz dem uns heutzutage überlebensgroß anmutenden Stil des Stummfilms entsprechend, spiegeln sie in Blicken, Lächeln, Schmollen – aber ohne Worte – nahezu die gesamte Skala menschlicher Empfindungen.
Michel Hazanavicius bringt die Bilder elegant, raffiniert, charmant zum Sprechen. Eine Wonne. In einer Szenenfolge geht es um die Ängste des Stummfilmstars vor der neuen Technik. Da kommt augenzwinkernd auch der Tonfilm zu seinem Recht. Und im Publikum dürfte mancher Schneuzer zu hören sein. Das Schmunzeln aber überwiegt – und eine wunderbare Leichtigkeit, die einen schließlich beinahe tanzend aus dem Kino entlässt.
Peter Claus
The Artist, von Michel Hazanavicius (Frankreich 2011)
Bilder: Delphi
- „Rosenmontag For Future“ Oder: Lachen schult das freie Denken - 9. Februar 2020
- Thilo Wydra: Hitchcock´s Blondes - 15. Dezember 2019
- Junges Schauspiel am D’haus: „Antigone“ von Sophokles - 10. November 2019
Schreibe einen Kommentar