Junge Radikale
Am Wochenende öffnen Ateliers und Arbeitsräume der Universität der Künste und der Kunsthochschule Weißensee ihre Türen.
Rundgang ist so ziemlich das falscheste Wort für diese alljährliche Lieblingsbeschäftigung der Berliner Kunstfreunde. Sowohl die Universität der Künste (UdK) an der Hardenbergstraße in Charlottenburg als auch die Kunsthochschule Weißensee im Norden der Stadt sind nachweisbar Rechtecke. Und immer nur im Kreis drehen will sich garantiert auch niemand, der sich am Wochenende dorthin aufmacht. Im Gegenteil: Zu den Rundgängen der Kunsthochschulen geht man gerade deswegen, weil man auf dem Terrain des künstlerischen Nachwuchses noch am ehesten auf Kunst und Künstler hofft, die die ausgetretenen Bahnen der künstlerischen Produktion verlassen.
Die Plakatdesigner in Weißensee haben diese unterstellte Avantgardeposition für ihr Haus in diesem Jahr recht vollmundig reklamiert. Auf einem der diesjährigen Ankündigungsplakate haben sie den Namen der Londoner Modedesignerin Vivienne Westwood durchgestrichen und „New Radicals“ darunter geschrieben. Und die illustre Reihe von Städtenamen wie „Paris, Mailand, London, New York“ selbstbewusst durch „Weißensee“ ergänzt. Ob die Kunst, die dort zu sehen sein wird, das Eigenlob rechtfertigt, wird sich erst am Wochenende zeigen.
Zumindest die Atmosphäre freifließender Kreativität und entspannten Flanierens in den Ateliers und Werkstätten während der Rundgangstage ist mit kaum einem Berliner Ausstellungsereignis zu vergleichen. Die Spannweite der Selbsteinschätzung der Häuser wie auch ihrer Bewohner – zwischen Kaderschmiede der nächsten Kunstelite und marktferner Kreativwerkstatt – komplettiert das Plakatmotiv der UdK: Der südkoreanische Student Young Sam Kim aus der Klasse Visuelle Systeme des Informationsgestalters David Skopec hat es aus rohen Magnetbändern gestaltet.
Bislang fand der Rundgang in dem 1902 erbauten neobarocken Prachtpalais des Charlottenburger Zentrums der UdK das größte Interesse. Nicht nur, weil die 1696 beziehungsweise 1875 gegründete Uni Europas größte Kunsthochschule ist. Weil hier mit Malerei, Bildhauerei und Architektur ihre Herzkammer schlägt und hier der kreative Nachwuchs lauert. Sondern auch, weil hier namhafte Professorinnen lehren: Olafur Eliasson mit seinem „Studio für Raumexperimente“ oder die Medienkünstlerin Hito Steyerl, die mit ihren kritischen Videos und Lectures in den letzten Jahren zum Star vieler Biennalen avancierte. Aber auch bei der japanisch-schweizerischen Grafikerin und Bildhauerin Leiko Ikemura schaut man immer interessiert, ob und wie es deren Meisterschülerinnen gelingt, sich neben ihren markanten Professorinnen zu behaupten.
An der UdK vollzieht sich schrittweise ein Generationenwechsel. In diesem Jahr verlässt Christiane Möbus ihre Professur für Bildhauerei und Multimedia, die sie seit 1990 innehat. Schon am Vorabend des Rundgangs am gestrigen Donnerstag lud die 1947 geborene, international bekannte Objektkünstlerin, deren Arbeiten auch im Bundestag hängen, zum letzten Mal zu der schon traditionellen Feier in ihr Atelier im Raum 79 des UdK-Hauptgebäudes ein. Vom Fenster ihres Ateliers kann Möbus den Besuchern des „Hoffestes“ der UdK in dem begrünten Innenhof zuprosten. Das beginnt zur gleichen Zeit und zählt seit Langem zu einem der coolsten Ausgehtipps für Berlins hippe Kunst-, Kreativ- und Styleaffine.
Die Kunsthochschule Weißensee stand bislang immer etwas im Schatten der großen Schwester am Zoo. Doch seit ein paar Jahren drängen immer mehr Besucher in den unscheinbaren Klinkerbau an der Bühringstraße. Seit 2011 hat das 1946 in der Tradition des Bauhauses gegründete Haus mit Leonie Baumann eine dynamische Rektorin. Die vor Kurzem wiedergewählte Pädagogin ist nicht nur eine stadtweit gefragte Streiterin für progressive Kulturpolitik. Auch mit Projekten wie der 2011 gegründeten „Kunsthalle am Hamburger Platz“ hat sie ihrem Haus mehr Aufmerksamkeit verschafft.
Das alte DDR-Kaufhaus, unmittelbar am Eingang der Hochschule gelegen, fungiert heute als „lab for tomorrow“ und Schnittstelle zwischen Hochschule und freier künstlerischer Praxis. Auch Weißensee hat illustre Namen zu bieten: Hier lehren die Konzeptkünstlerin Alice Creischer „Raumstrategien“ und der Philosoph Knut Ebeling Medientheorie und Ästhetik.
Die weit im Norden der Stadt gelegene Hochschule kommt dem verwöhnten Berliner Publikum spektakulär entgegen, als sie zwar in Weißensee ihre Ateliers und den Campus öffnet, ihre Renommierstücke aber in Mitte präsentiert. Zu den Höhepunkten in Weißensee gehören die Präsentation von Arbeiten des Projekts „Kommen und Bleiben“, das Studenten der Visuellen Kommunikation mit Flüchtlingen in Pankow gemacht haben. Und wenn die Besucher die Eingangshalle in Weißensee betreten, können sie sich durch einen Tunnel aus Lichtkästen bewegen. Darin können sie Bühnenbilder bewundern, die junge Bühnen- und Kostümbilder für den Roman „Karte und Gebiet“ des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq entworfen haben.
Die Abschlussarbeiten der Studenten aber präsentieren die Weißenseer an dem alten Kühlhaus am Gleisdreieck in Tiergarten und einer ehemaligen DDR-Kaufhalle und jetzigem „Eventspace“ namens „HO“ am U- und S-Bahnhof Jannowitzbrücke – unter dem passenden Titel „Reif“ und „Aller Ende Anfang“. Die Abschlussarbeiten der UdK-Meisterschüler werden in der zentralen Halle des Charlottenburger Baus präsentiert. In beiden Events spiegelt sich der für alle Rundgänge an allen Kunsthochschulen auf der ganzen Welt typische Wunsch: dass hier womöglich die Kunststars von morgen entdeckt werden. „Germanys next Top-Artist“ steht auf einem der Weißenseer Plakate . Der Name von Ai Weiwei ist durchgestrichen. Zumindest an Selbstbewusstsein mangelt es dem Nachwuchs nicht.
Ingo Arend, taz 17-07-2014
RUNDGÄNGE DURCH DIE KUNST
Rundgang, 18.-20.7., Hardenbergstraße 33
(Bildende Kunst), Fr. 13-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-20 Uhr, Einsteinufer 43 (Designtransfer, Sound Studies, Kunst im Kontext), Bundesallee 1-12 (Konzert), Fasanenstraße 1b (Kostümbild, Musikwissenschaft), Uferstraße 23 (Zentrum Tanz), Lietzenburger Straße 45 (Bühnenbild, Sound Studies), Straße des 17. Juni 118 (Mode- und Produktdesign, Kostümbild), Grunewaldstraße 2-5 (Grafikdesign, Illustration, Ausstellungsdesign, Film, Visuelle Kommunikation, Industrial Design, Kunst und Medien)
Rundgang, Sonnabend, 19. und Sonntag, 20. Juli, jeweils 12-20 Uhr
Bühringstraße 20. (Studien-, Bachelor- und Diplomarbeiten der Fachgebiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Kunsttherapie, Malerei, Modedesign, Produktdesign, Raumstrategien, Textil- und Flächendesign, Visuelle Kommunikation.) REIF. Ausstellung der Abschlussarbeiten 2014 Malerei, Bildhauerei, Raumstrategien Eröffnung: Freitag, 18. Juli 2014, 19 Uhr 19.-27. Juli 2014, täglich 14-19 Uhr Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin. ALLER ENDE ANFANG. Ausstellung der Abschlussarbeiten 2014 – Visuelle Kommunikation Eröffnung: Donnerstag, 17. Juli 2014, 18 Uhr 18.-24. Juli 2014, täglich 12-20 Uhr HO | Berlin, Holzmarktstraße 66, 10179 Berlin.
- Zwischen Schmerz und Begehren: Semiha Berksoy, der Kunst- und Operndiva und ersten „Staatskünstlerin“ in der Türkei, die 2004 mit 94 Jahren verstarb, gilt eine Retrospektive im Hamburger Bahnhof in Berlin - 18. Dezember 2024
- Alltag mit Corona: Berlin - 23. Dezember 2020
- Streit um neuen documenta – Aufsichtsrat in Kassel - 12. Dezember 2020
Schreibe einen Kommentar