Im Golfemirat Katar ist das neue Nationalmuseum eröffnet. Das spektakuläre Gebäude in der Hauptstadt Doha wurde vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel nach dem Vorbild einer Wüstenrose entworfen.
„Desert Rose“ – so heißen vielleicht B-Movies über verblühte Provinzschönheiten. Doch Jean Nouvel hätte keine bessere Formel finden können für sein neuestes Projekt. Denn das Schicksal des Staates, für den der französische Stararchitekt seinen jüngsten Solitär entwarf, ähnelt den Blütenformationen aus mineralisiertem Sand zum Verwechseln, die den lyrischen Namen Wüstenrose tragen.
Dass Katar, ungefähr so groß wie Hessen, das reichste Land der Welt werden würde, war der unwirtlichen Halbinsel am Persischen Golf nicht in die Wiege gelegt. Dass sich das gerade eröffnete National Museum of Qatar, das jetzt diesen kometenhaften Aufstieg feiern soll, wie eine Wüstenrose aus arabischem Sand erhebt, ist ein sinnfälliges Bild für diese außerordentliche zivilisatorische Karriere.
1904, gut fünfzig Jahre, nachdem sich die aus dem Norden Qatars ausgewanderte Sippe der al-Thani den Flecken Al Bidda im Süden unter den Nagel gerissen und ihre Konkurrenten nach Bahrein vertrieben hatten, beherbergte die Stadt gerade einmal 6500 Einwohner mit 350 Perlenfischer-Booten. Heute ist Doha, das daraus wuchs, eine Millionenmetropole.
Pritzker-Preisträger Jean Nouvel, inzwischen 73 Jahre alt, verklärt die Formfindung für das neue Haus gern, wenn er von einer Eingebung spricht. Doch welches Symbol hätte er sonst wählen sollen? Die Perle, die mythische Ressource des Landes, war schon besetzt.
„The Pearl“ nennt sich ein 400 Hektar großes künstliches Eiland vor der Ostküste Dohas mit Luxusvillen, Strand und Yachtclub für den internationalen Millionärs-Jet-Set. Blieb – neben den architektonisch schwer visualisierbaren Bodenschätzen Öl und Gas – nur noch die andere, ebenfalls im Überfluss vorhandene, natürliche Ressource: Sand.
Der Bau ist freilich alles andere als eine mondäne Notlösung für das Repräsentationsbedürfnis der kunstvernarrten Herrscherfamilie geworden. Die atemberaubende Form des 52.000 Quadratmeter großen Gebäudes toppt Nouvels, Ende 2017 eröffnete Kuppel aus Metallsternen für den Louvre Abu Dhabi noch einmal.
Die Dohaer Wüstenrose dürfte in die Liste der modernen Weltwunder aufrücken – irgendwo zwischen der jordanischen Felsenstadt Petra und Frank Gehrys Museum in Bilbao.
Wie eine Land-Art-Skulptur, eine geologische Faltung wächst der sandfarbene Verhau aus 539 vertikalen und horizontalen Diskussen aus ultrahochfestem Beton aus dem Sand an Dohas Corniche – so elegant wie zerbrechlich, so komplex wie poetisch.
Um das komplizierten Haus nur planen zu können, mussten die Firmen Hyundai und Gehry Technologies das weltweit größte, dreidimensional operierende „Building Information Model“ (BIM) entwickeln. Im Gegensatz zu den Hunderten Toten auf den Baustellen für die Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2020 soll bei dem Bau nur ein Arbeiter – eines natürlichen Todes – gestorben sein.
Das bis zu 40 Meter hohe Haus ist auf Symbolwirkung gebaut. Trotzdem öffnet diese raumgewordene Intersektionalität neue museale Räume. Denn das Gewirr aus Schnittstellen und Überblendungen erzeugt im Inneren einen Parcours permanenter Überraschungen und verschobener Perspektiven. Besucher durchschreiten das Gebäude wie ein ständig wechselndes Kraftfeld. Kein Raum gleicht dem anderen.
Souverän verbindet Nouvel Tradition und Moderne: Das avantgardistische Halbrund nimmt die Kreisform einer Karawanserei auf. Sanft umschließt es den alten Königspalast von Sheikh Abdullah bin Jassim al-Thani, dem Sohn des Staatsgründers. Von 1975 bis 1996 residierte das National Museum of Qatar in dem charakteristischen Flachbau.
Abgerundet wird der Komplex durch einen 112.000 Quadratmeter großen Landschaftspark und eine 900 Meter lange, künstliche Lagune. Drei Jahre hat der französische Künstler Jean-Michel Othoniel an seinem bisher größten Werk „ALFA“ gearbeitet. 114 Fontänen, jede individuell aus schwarzen Perlen konstruiert, spielen auf das Alphabet und die arabische Kalligraphie an. Ihre Reflexe auf der Lagune wirken wie zerfließende Tuscheflecken auf einer Wasseroberfläche.
Nouvels 440 Millionen Dollar teure Wüstenrose komplettiert die Liste der Großen Projekte Qatars um ein weiteres Juwel: Dem 2008 auf einer künstlichen Insel eröffneten Museum für Islamische Kunst von I. M. Pei, Rem Kolhaas‘ 2017 eröffnete Nationalbibliothek und Araka Isozakis noch im Bau befindlicher „Education City“.
Nur noch eine luxuriöse Bonbonniere ist das neue Museum aber nicht. Es geht nämlich um Identitätspolitik pur. Denn in dessen elf Galerien versuchen sich die Museumsfachleute um Direktorin Sheika Amna al-Thani an der Quadratur des Kreises: Der Konstruktion eines Narrativs für eine Nation, die aus einer Gemeinschaft lose verkoppelter Nomaden in der Wüste wuchs.
Voll im postkolonialen Trend sieht Sheikha Al-Mayassa, die Schwester des regierenden Emirs Tamim bin Hamad Al Thani, die Kultur-Chefin des Landes, von ArtReview regelmäßig in den Top 100 der Kunstwelt gelistet, das Museum als Mittel „uns selbst zu definieren, anstatt auf ewig von anderen definiert zu werden“. Es „zelebriert unsere Identität“.
Schon vor dem Museum stehen die Besucher deshalb vor der Wandinstallation „Wisdom of a Nation“ des qatarischen Künstlers Ali Hassan: Das Bild der qatarischen Flagge mit einem Gedicht des Staatsgründers Sheikh Jassim bin Mohamed al-Thani.
Im Baraha, dem zentralen Innenhof preist die Skulptur „Flag of Glory“ des irakischen Künstlers Ahmed Al Bahrani die Geschichte des Nationalfeiertags. Ein paar Schritte weiter gibt Sheik Hassan dem national-identitären Komplex mit seiner Skulptur „Motherland“ immerhin eine feministische Note.
Der anderthalb Kilometer lange Rundgang im Inneren des Baus führt von dem prähistorischen Ökotop vor 700 Millionen Jahren bis ins Doha von heute. Im Mittelpunkt stehen die historischen Umschlagpunkte 1913 und 1939.
Zuerst brach die Perlenfischerei ein, dann wurde das Öl entdeckt. Eine 360-Grad Filminstallation zum Thema Öl von Doug Aitken und Ai Weiweis Skulptur „Fountain of Pearls“ sind zwei weitere Exemplare der Auftragskunst, die mit den 1000 archäologischen Artefakten kommunizieren dürfen – Arabisches „Nation-Building“, powered by International Blockbuster Art.
Der immersive Sog der Inszenierung ist schon im ersten Raum zu spüren. In seinem Kunst-Film spielt der französische Filmemacher Christophe Cheysson („Goodbye Kansas“) das Werden der Flora und Fauna Qatars seit den Urzeiten nach, die ringsherum ausgestellt sind.
50 Meter große Projektionsleinwände bringen die Wände zum Verschwinden. In einem anderen, dem Leben in der Wüste gewidmeten Raum empfindet der mauretanische Filmemacher Abderrahmane Sissako („Timbuktu“) in einem im Silbernitrat-Stil geschossenen Film diesen Alltag nach.
Eine komplettes Nomadenzelt, die dazugehörige Küche, sanft flüsternde Gedichtrezitationen aus dem Off und der Geruch von Kaffee kitzeln das Gefühl des Authentischen hervor.
Der vorgezeichnete Circuit zieht noch stärker in das Geschehen hinein. Mal steigt der Parcours aufwärts, mal windet er sich hinab. „So einen Effekt können sie eben nur mit der Architektur erreichen“ begeistert sich Sheika Amna über ihr „Museum neuen Typs“.
Der Pferdefuß dieses aufwändigen Narrativs: Es wurde „von oben“ geschrieben. Auch wenn Sheika Amna die „bottom-up“-Perspektive und die vielen Workshops mit Qataris lobt. Einen Raum, der das Leben der weitgehend rechtlosen Gastarbeiter im Lande – immerhin 88 Prozent der 3 Millionen-Bevölkerung – problematisiert, sucht man freilich vergebens.
Eines der spektakulärsten Exponate wird der Baroda-Teppich sein. Das 1865 von einem indischen Maharadscha als fromme Gabe für das Grab Mohammeds in Auftrag gegebene Stück ist mit mehr als 1,5 Millionen Perlen vom Golf bestickt und mit Diamanten, Rubinen, Saphiren und Smaragden besetzt.
Ein Buch-Shop aus handgetriebenem Edelholz, in der zentralen Lobby vor dem Museums-Café erinnert die qatarische Künstlerin Bouthayna Al Muftah mit ihrer Arbeit „Kan Ya Ma Kaan“ an das arabische Goldmaß Thahab, das für 21 Karat-Gold steht.
Trotz verschwenderischer Prachtentfaltung auf allen Ebenen ist Nouvels, schon jetzt mit Nachhaltigkeitspreisen überhäuftes Gebäude mehr als das Blattgold der qatarischen Modernisierung oder ein Feigenblatt von dessen Autokratie.
Mit seinen massiven Investitionen in Kunst, Kulturelles Erbe, Bildung und Kreativität will sich der Wüstenstaat für das postfossile Zeitalter wappnen. Es muss dieser Monarchie aber klar sein, dass sie damit auf lange Sicht ihren politischen Absolutismus untergräbt. Qatar dürfte eines der wenigen Länder der Erde sein, das ein Parlament besitzt, das nie gewählt wurde. Dafür aber in einem herrlichen, nachts jadegrün illuminierten Palast residiert.
Wer einmal die Freiräume von Kunst und Wissenschaft genossen hat, wird sie nicht wieder preisgeben wollen. Immerhin das unterscheidet die Wissensgesellschaften der Zukunft von den „Großen Reichen“ der machtlüsternen Potentaten. Bislang sind sie noch alle wieder zu dem Sand verfallen, aus dem die Herrscher sie stampften.
Ingo Arend
All images © Iwan Baan. My Modern Met granted permission to use photos by Ateliers Jean Nouvel.
- Zwischen Schmerz und Begehren: Semiha Berksoy, der Kunst- und Operndiva und ersten „Staatskünstlerin“ in der Türkei, die 2004 mit 94 Jahren verstarb, gilt eine Retrospektive im Hamburger Bahnhof in Berlin - 20. Dezember 2024
- Alltag mit Corona: Berlin - 23. Dezember 2020
- Streit um neuen documenta – Aufsichtsrat in Kassel - 12. Dezember 2020
Schreibe einen Kommentar