„Schön´guten Tag, ich bin SIBYLLE!“ So begrüßte die Zeitschrift für Mode und Kultur ihre DDR-Leserschaft zur ersten Ausgabe im Herbst 1956. Titelgebend war Sibylle Boden-Gerstner, Kostümbildnerin der DEFA. Auf ihren Antrag hin wurde die Zeitschrift gegründet. Die Breslauer Jüdin, Exilantin… Weiterlesen →
Sätze im Wind | Dass er nirgendwo hingehört, kein Bleiberecht hat, keine Heimat: sagt das nicht schon sein Name. Wer nennt, wenn er im angelsächsischen Raum lebt, seinen Sohn auch Hugo: ruf ihn, in englischer Zunge,… Weiterlesen →
„Ein geheimnisvoller Verbrecher, Verfolgungsjagden in den winterlichen Alpen mit Auto und Motorrad sowie die Sprengung einer Brücke liefern filmische Schauwerte und bieten Gelegenheiten zu halsbrecherischen Stunts.“ Was hier wie die kurze Zusammenfassung eines James-Bond-Films klingt, ist die Wikipedia-Inhaltsangabe eines deutschen… Weiterlesen →
BÜCHERBRIEF AN CARMEN | liebe carmen, dort, wo du bist, wär ich jetzt auch gern: aber ohne die ganze umstandskrämerei der mehr als elfhundert-kilometer-reise. hast du als kind diese amerikanische fernsehserie gesehen, barbara eden als hexe: gekreuzte arme, ein energisches… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑