Eine andere Welt ist notwendig Im brasilianischen Porto Alegre diskutiert das Goethe-Institut mit der Ausstellung an „Die Macht der Vervielfältigung“ die Zukunft der Reproduktion im digitalen Zeitalter „Was im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks verkümmert, das ist seine Aura.“… Weiterlesen →
Paul Virilio, der französische Urbanist, Architekt, Kultur- und Medienkritiker ist tot. Er war einer der letzten großen französischen Denker. Weit über universitäre Kreise bekannt wurde er mit Büchern, die nicht nur einprägsame Titel hatten1, sondern die seltene Kraft dem Denken… Weiterlesen →
Sieht man sich, etwa im Internet, den Trailer zu „Cold War – Breitengrad der Liebe“ an, möchte man einfach nur kreischend wegrennen. Da wabert falsches Pathos, dröhnt fader Kitsch. Da fragt man sich, wie die Jury im Mai in Cannes… Weiterlesen →
Bei der diesjährigen Duisburger Dokumentarfilmwoche ging der Hauptpreis an Kulenkampffs Schuhe von Regina Schilling. Die ungewöhnliche Idee, die eigene Familiengeschichte mit der bundesdeutschen (Fernseh-) Realität der Nachkriegszeit an Hand dreier großer Entertainer zu verknüpfen, überzeugte die Jury zu Recht. Aus… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑