Autoren über Kunst und Leben

Monat Juni 2018

Love, Simon (Regie: Greg Berlanti)

Spielfilme aus dem Arthouse-Sektor haben sich schon mehrfach der Selbstfindung schwuler oder lesbischer junger Leute zugewandt, zuletzt wirklich gelungen in „Call Me By Your Name“. Man mag’s kaum glauben, doch es stimmt wohl: dies ist nun tatsächlich die erste Teenager-Komödie… Weiterlesen →

Vom Ende einer Geschichte (Regie: Ritesh Batra)

Stimmt es, dass jeder das Recht auf seine eigene Lebenslüge hat? Ist es tatsächlich legitim, sich selbst und das eigene Tun und Lassen in der Rückschau ins beste Licht zu rücken? Der Verstand sagt „Nein!“. Doch das Gefühl bringt wohl… Weiterlesen →

Auf der Suche nach Oum Kulthum (Regie: Shirin Neshat)

Noch 43 Jahre nach ihrem Tod genießt Oum Kulthum (geboren vermutlich 1904, gestorben 1975) in der arabischen Welt einen Ruhm, der in den so genannten westlichen Staaten allenfalls mit dem von Maria Callas vergleichbar ist. Stationen ihres Lebens und ihrer… Weiterlesen →

Ohne Blut und Gewalt geht hier gar nichts

Henry Hübchen und Daniel Auteuil als Künstler in der Krise oder wie unterschiedlich Filmkulturen in Deutschland und Frankreich sind. Ein Vergleich zwischen Andreas Kleinerts aktuellem „Spätwerk“ und Jean Beckers wiedererlebten „Dialog mit meinem Gärtner“ Der Künstler in der Schaffenskrise. Ein… Weiterlesen →

Die Lang’sche Methode

Der 2014 gestorbene Kurator Peter Lang war das Gegenbild zum mondänen Starkurator. Ein schöner Band erinnert an den DDR-Bohèmian. Viktorianische Kostüme, mechanisch anmutende Konstruktionen, wahnwitzige Skizzen. Die Besucher staunten nicht schlecht, als sie das Sammelsurium sichteten, das vor drei Jahren… Weiterlesen →

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑