Mit ‚Twin Peaks‘ begann 1990 das neue Erzählen im Fernsehen. Zum Start der 3. Staffel beschwören Markus Metz und Georg Seeßlen 27 Jahre später die einzigartige Mischung aus Kriminalgeschichte, Mystery, visuellem Wagnis, Kleinstadt-Soap und Melodram. Quelle WDR | 23.05.2017 13:39… Weiterlesen →
„Bagdads intellektuelles Powerhouse“. So beschreiben Wissenschaftler gern ein legendäres Projekt. Im Jahr 825 gründete der Abbasiden-Kalif Al-Maʾmūn am Ufer des Tigris in Bagdad eine Art Akademie. Das „Haus der Weisheit“ war der kulturelle Grundstein des „Goldenen Zeitalters“ des Islam. Ohne… Weiterlesen →
Die angelsächsischen Kunsthistoriker Anthony Gardner und Charles Green sehen die Inflation der Biennalen positiv. In einem nützlichen Sammelband sieht Joanna Warsza die Möglichkeit von ihren Boykotten eher skeptisch. Ein umgestürzter Panzer vor dem amerikanischen Pavillon, der britische Pavillon ist zu… Weiterlesen →
„Wollen Sie eine Revolution ohne Lachen machen?“ Hier ist ein Film, der eigentlich sein Thema nicht findet. Dem man aber zu Gute halten kann, dass sein Scheitern nachvollziehbar ist, und dass genau darin der Impuls liegt sich (erneut) mit Joseph… Weiterlesen →
Seine größten Erfolge hat der deutsche Regisseur Volker Schlöndorff mit Literatur-Adaptionen errungen, etwa mit „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ nach Heinrich Böll, „Die Blechtrommel“ nach Günter Grass und „Homo Faber“ nach Max Frisch. Nun hat er sich erneut von… Weiterlesen →
Mirabeau – ein Ahnherr von de Gaulle Johannes Willms legt die politische Biographie eines Mannes vor, der vergeblich auf ein Bündnis zwischen König und Revolution hoffte – Macron als später Erbe? Gabriel Honóre Riquetti, der Comte de Mirabeau, war ein… Weiterlesen →
Aufgefallen, ausgefallen, rausgefallen: alljährlich trifft es hierzulande zehntausende Schülerinnen und Schüler, die im genormten Bildungssystem nicht klar kommen. Sie werden Abbrecher, ganz schnell zu Außenseitern abgestempelt. Woran liegt’s? Nur am System? Oder doch auch an anderem? Grundsätzlichen Fragen geht diese… Weiterlesen →
Lachen und Weinen liegen bekanntlich oft dicht beieinander. Ein alter Hut. Den allerdings hat Justine Triet frisch aufgeputzt. Und das sehr einfallsreich. Die Titel„Heldin“ ist eine Frau, die, glaubt sie und macht es viele andere glauben, einfach alles kann und… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑