Filme im PANORAMA der BERLINALE 2017 „God´s Own Country“ ist kein britischer Aufguss von Ang Lees oscargekröntem „Brokeback Mountain“(2005). Wenngleich einiges – und nicht nur die Änlichkeit der Nach-Namen der Regisseure – an den us-amerikanischen Vorgänger erinnert. In beiden Filmen… Weiterlesen →
Kaum jemand kennt ihn noch, weder in seiner Heimat, noch anderswo, den jüdisch-rumänischen Dichter Max Blecher (1909 – 1938). Zwar wurden in den letzten Jahren einige Werken von ihm und über ihn veröffentlicht – doch von wirklich breiter Wirkung war das nicht…. Weiterlesen →
Über kaum eine Frage streitet der Kulturbetrieb derzeit leidenschaftlicher. Es sei ein Trugschluss, Kunst und Kultur ließen sich als schnelle Einsatztruppe gegen den Rechtsruck einsetzen. Kommentar von Ingo Arend AUDIO HÖREN © WDR 5 Scala – aktuelle Kultur | 06.02.2017… Weiterlesen →
Mit unbewegten Bildern Geschichte in Bewegung bringen Jutta Brückners einzigartiger Fotofilm „Tue recht und scheue niemand“ liegt in einer restaurierten DVD-Fassung vor. Ebenfalls das filmische Komplementärstück „Hungerjahre – in einem reichen Land“ von 1980 Eine Stiege, die über schmale, ausgetretene… Weiterlesen →
Rasender Stillstand Spätestens seit der 11. Documenta, 2002 von Okwui Enwezor kuratiert, gehört der Beamer zur Standardausrüstung von Museen und Kunstvereinen. Künstler, die damals präsentiert wurden, wie Steve McQueen, Eija-Liisa Ahtila, John Akomfrah, Stan Douglas oder Isaac Julien stehen heute… Weiterlesen →
Seine Antrittsrede: eine Kriegserklärung. Seine Entscheidungen: vielleicht politische und ökonomische Katastrophen. Darüber wird viel diskutiert. Der Zündfunk Generator versucht hier aber, Donald Trump nicht als der Teil der Welterzählung zu sehen, sondern als Produkt und Phänomen der Popkultur. Von Markus… Weiterlesen →
Die weite Welt spricht deutsch im Fernsehfilm: Wie der Heimatfilm auch unter globalen Vorzeichen weiterbesteht – Ein aktuelles Beispiel und eine Bestandsaufnahme typisch deutscher Sehnsuchtsfilme Will der deutsche Fernsehfilm Weltläufigkeit zeigen, dann verhält er sich so wie die deutsche Tourismusbranche…. Weiterlesen →
„Ein paar Anmerkungen zur unmöglichen Beziehung zwischen dem global erfolgreichen Hollywood und dem neuen Präsidenten der USA“ von Georg Seeßlen in derFreitag Seit es das US-amerikanische Kino gibt, gibt es Beziehungen von Produktion und Stil mit den jeweils amtierenden Präsidenten…. Weiterlesen →
Gut möglich, dass es einen „Oscar“ gibt, oder gar mehrere: Das auf Tatsachen beruhende Drama ist mit drei Nominierungen, darunter in der wichtigsten Kategorie „Bester Film“, im Rennen um die Auszeichnung mit dem nach wie vor weltweit bedeutendsten Filmpreis. Durchaus… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑