Autoren über Kunst und Leben

Monat Februar 2015

Der Schauspieler Kai Schumann im Interview

  Interview mit Kai Schumann Kriminalkommissar Nikolas Heldt ermittelt seit dem 28. Januar 2015 wieder in der ZDF-Serie „Heldt“, jeweils mittwochs um 19.25 Uhr. Hauptdarsteller Kai Schumann spielt den Bochumer Beamten, der gewisse Parallelen zur Duisburger „Tatort“-Ikone Horst Schimanski aufweist, bereits… Weiterlesen →

The Interview (Seth Rogan und Evan Goldberg)

  Seth Rogen & Evan Goldberg latschen als Regisseure auf arg ausgetretenen Hollywood-Pfaden: zwei Dummköpfe werden in die Welt hinaus geschickt und müssen absurde Abenteuer absolvieren. – Das kann effektvoll sein, wenn die Protagonisten handfeste Charaktere sind, mit denen man… Weiterlesen →

Jupiter Ascending (Andy und Lana Wachowski)

Das Science-Fiction-Action-Popcorn-Kino kocht auf Sparflamme. Entweder werden Nachschläge zu längst Durchgekautem serviert oder es wird Uralt-Kost aufgewärmt. Ausgelutschtes Fantasy-Fast-Food. Die Geschwister Wachowski (bekannt wohl noch immer vor allem für „Matrix“/ 1999) haben nun also in ihrer cineastischen Kino-Küche gewerkelt  … Weiterlesen →

The significance of assembly pupils‘ psychological needs

If you prefer cats and you are looking for pictures and information on sweet cats and cats, then it’s possible to access these from the range of spots for example sites that are different and textbooks online. Persons and kids… Weiterlesen →

Markus Metz, Georg Seeßlen: Geld frisst Kunst. Kunst frisst Geld. – Eine Rezension von Ingo Arend

 Kunst in Geiselhaft Großartige Einsichten und waghalsige Thesen: Georg Seeßlen und Markus Metz haben die überfällige Debatte darüber eröffnet, wie die Komplizenschaft von Kunst und Markt aussieht Das Ende der Kunst. Zu Georg Wilhelm Friedrich Hegels berühmtem Diktum greift gern,… Weiterlesen →

The Imitation Game (Morten Tyldum)

Kein Knopp Ein wahrnehmungsaktiver Film wie selten. Er bringt es fertig, dass ich nach zwei Stunden zu mir komme und nicht fassen kann, dass das Spiel schon zu Ende ist. In erster Linie geht′s um einen Erfinder, der im Zweiten… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑