Es war einmal eine Stadt, die konnte keinen Flughafen bauen und keine Fahrradwege. Die Stadt konnte auch nicht S-Bahn, sie war überhaupt nicht besonders freundlich zu ihren Bewohnern und rühmte sich dessen noch als Schnoddrigkeit. Doch dann kamen Menschen von… Weiterlesen →
Kunst und Krise: Eine neue Work-Life-Balance Crisis. What Crisis? Wer in diesem Sommer nach Thessaloniki reist, fragt sich, wo eigentlich die vielbeschworene griechische Krise ist. Der Hellenen zweitgrößte Stadt boomt nicht nur wegen des Tourismus. Nobelboutiquen säumen die Boulevards der… Weiterlesen →
Seit nun schon 24 Jahren gehört das Shakespeare Festival im Globe Neuss für Theaterfans zu den wichtigen Terminen. Alljährlich locken in- und ausländische Schauspieltruppen mit Novitäten. Wie’s so ist bei einem Festival: Nicht jedes Angebot trifft den Geschmack von jedem…. Weiterlesen →
Gérard Depardieu hat in den letzten Jahren einige Filme gedreht, die man gern vergessen möchte. Oft – von Ausnahmen wie 2010 Ozons „Potiche“ („Das Schmuckstück“) abgesehen – sieht’s so aus, also gehe es ihm nur noch um lukrative Selbstvermarktung, kaum… Weiterlesen →
Über diesen Dokumentarfilm lässt sich bestens streiten! Im Zentrum steht Donald Rumsfeld, Ex-Verteidigungsminister in Washington. In unguter Erinnerung ist er vor allem dadurch, dass er 2003 von angeblichen Beweisen für Massenvernichtungswaffen im Irak faselte und damit die Kriegsführung des Weißen… Weiterlesen →
Kunst als taugliches Mittel politischen Kampfes – davon träumt jeder. Manche Menschen handeln sogar dementsprechend. In diesem Fall sind es junge Leute im Iran. Ihnen geht es darum, die Einschränkungen der künstlerischen Möglichkeiten in ihrer Heimat abzubauen. Sie tun es… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑