Woody Allen hat in den letzten Jahren viele nette Filmchen gedreht, sehr unterhaltsam, charmant inszeniert, von tollen Schauspielstars geprägt. Jetzt legt er einen Spielfilm hin, der all das an künstlerischer Kraft und philosophischer Tiefe weit überragt. In der Grundkonstellation auffallend… Weiterlesen →
Nach seinem Sensationserfolg „Dicke Mädchen“ muss Regisseur Axel Ranisch nun erleben, was schon viele vor ihm erlebt haben: der zweite Film wird von einigen Kritikern bejubelt, von einigen anderen eher nörgelnd zur Kenntnis genommen. Es ist zu hoffen, dass er… Weiterlesen →
Ein Investmentbanker erzählt. 90 Minuten lang spricht Rainer Voss, durch seine jahrelange Tätigkeit im Bankgewerbe ein Kenner, von dem, was hinter den Kulissen passiert. Regisseur Marc Bauder konnte dafür in Locarno auf dem Festival den Preis in der Sektion „Woche… Weiterlesen →
Millionenmal Du Andrea Berg singt über die Liebe in den Zeiten der prekären sexuellen Ökonomie Nach Max Weber werden „Klasse und Stand“ durch Ökonomie und Kultur bestimmt. Dabei ist Ökonomie nicht einfach der Grund und Kultur die Wirkung, beides ist… Weiterlesen →
Queerness ist keine Privatsache Ein kluger Mensch, leider habe ich vergessen, wie er heißt, antwortete einst auf die typische liberale Toleranzerklärung: „Ihr queeren Leute seid doch genau so wie wir gewöhnliche Heteros, nur der Sex ist anders“, mit einer überraschenden… Weiterlesen →
Ein internationaler Heimatfilm über Sex, Drugs, Rock’n Roll und keine Rente Jimmy Carl Black war der Indianer der Gruppe. Sein Schlagzeugspiel war zweckdienlich, uneitel, und manchmal klang es wirklich nach Kriegstrommeln und zu viel Feuerwasser. Frank Zappa war der Antreiber… Weiterlesen →
Rock’n‘Roll-Action Mit Straßen in Flammen wollte Action-Regie-Legende Walter Hill (Warriors, Nur 48 Stunden) den perfekten Film machen, so wie er ihn gerne als Teenager gesehen hätte. Das Meisterwerk floppte und erstrahlt nun Jahrzehnte später auf Blu-ray. „Tonight is what is… Weiterlesen →
I Das Wichtigste vorweg: Eine Berliner Schule gibt es nicht. Es gibt weder ein Manifest, noch ein regelmäßiges Treffen, weder einen cineastischen Code noch eine „Mitgliedserklärung“. „Berliner Schule“ ist ein Label, das einer Gruppe von Filmemachern verliehen wurde, die… Weiterlesen →
Echt süß. Am Fuß der Alpen schuf Marcello Maloberti einen öffentlichen Lustgarten, der die norditalienische Provinz mit Kunst versöhnen soll. Kann ein Künstler, der seine Arbeit “Küsse süßer als Wein” nennt, eigentlich noch alle Ferrero-Küsschen im Schrank haben? Marcello Maloberti nimmt… Weiterlesen →
Für Roy Bean “Wir machen dich glögglich.” Aus einer Ikea-Werbung Die Nacht ist nicht nur zum Schlafen da. Auch zum Ficken. Zum Löcher ins Dunkel starren. Zum Wälzen. Die Nacht ist zum Üben da. Zum Toter Mann üben. Man muss es doch mal… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑