Körper, Kamera & Raum Eine große Ausstellung in Basel zeigt Steve McQueen als Filmemacher und Konzept-Künstler Mama McQueen muss eine merkwürdige Art von Humor gehabt haben, ihren ziemlich schwarzen und ziemlich britischen Sohn nach dem ziemlich weißen und ziemlich amerikanischen… Weiterlesen →
Alles Freunde Wie er denn den Feuerbach fände, fragte Andreas Platthaus zum Auftakt der Veranstaltung mit Werner Spies im Feuerbachsaal der Kunsthalle Karlsruhe. „Das Verhältnis wird besser“, entgegnete der mit Texten über Picasso und Max Ernst bekanntgewordene Kunstschriftsteller diplomatisch und… Weiterlesen →
Zentrum kreativer Geister RELAUNCH: Am Samstag eröffnen die Kunst-Werke unter der neuen Leitung von Ellen Blumenstein Risse in der Wand. Wer genau hinschaut, erkennt die feinen Furchen, die die beige Fassade des Atelierflügels im Innenhof der Kunst-Werke (KW) durchziehen. Die instabilen… Weiterlesen →
Das Schicksal tost. Die Emotionen peitschen. Das Publikum bricht kollektiv in Tränen aus. – Kitsch pur? Mitnichten. Das belgische Filmdrama landet nicht einen Moment in den Niederungen des Banalen. Der Ruf der Melodramen ist dahin. Die Flut an pilcherndem TV-Quark… Weiterlesen →
Ein Amerikaner in Deutschland. Seit gut einem Jahrzehnt lebt Matt Sweetwood hier. Und kommt aus dem Staunen nicht heraus. Zum Beispiel darüber, welche hohe Wertschätzung hierzulande das Bier erfährt. Der Film baut auf Fakten: circa 5000 verschiedene Biermarken werden in… Weiterlesen →
Ein Thriller von Regisseur Steven Soderbergh. Da darf einiges erwartet werden. Der Name steht für Qualität, selbst wenn es sich um reine Kommerzprodukte handelt. Und tatsächlich: Inszenierung und Schauspiel sind bestechend, die Story hat weitestgehend Hand und Fuß. Gediegene Unterhaltung… Weiterlesen →
Salzsee mit Beirut, Bob & den Parrishs Der Salten Sea ist in der kalifornischen Wüste entstanden, als vor einem halben Jahrhundert ein Damm gebrochen ist. Längst ist diese überdüngte Salzbrühe gefährlich geworden für die Tiere. Und für die Menschen, die… Weiterlesen →
Hauptrolle Barbra Streisand – da kann nichts schief gehen. Leider: Irrtum! Zwar hat die Diva im Gespann mit Seth Rogen schöne Momente. Der Film in Gänze aber entpuppt sich als zwar herzig, jedoch ziemlich öde. Die Story ist dünn: Andy… Weiterlesen →
Anne (Laine Mägi) kommt aus Estland nach Paris, um die 80jährige Frida (Jeanne Moreau), die vor Jahrzehnten aus Estland nach Frankreich gegangen ist, zu betreuen. Was Frida partout nicht in den Kram passt. Es knirscht und kracht heftig zwischen den… Weiterlesen →
Mark Wahlberg haftet immer noch der Ruf an, ein Kleiderständer zu sein. Das Ex-Model hat aber bereits mehrfach seine Stärken als Schauspieler unter Beweis gestellt. Jetzt allerdings kommt die Frage auf, wie weit er dabei auf Gefühl statt auf Grips… Weiterlesen →
Revolutionärer Karikaturist und unbestechlicher Beobachter, Avantgardist der Moderne und Vorläufer des zeitgenössischen Kreativ-Prekariats: Eine hervorragende Ausstellung würdigt Honoré Daumier Ein nur in Umrissen erkennbarer Mann in Ocker, der Kopf ist verwischt. Er hängt an einem Seil vor einer weißen Wand… Weiterlesen →
Stars der 60er Ende der 60er Jahre dominierte die Garage-Rockmusikszene die Radios, Kinoleinwände und Tanzflächen Kambodschas. Musiker ließen sich von US-Vorbildern inspirieren und mischten deren Lieder mit traditioneller Khmer-Musik. So entstand ein unverwechselbarer Stil, der vom Westen lange Zeit unbeachtet… Weiterlesen →
Das glänzend wiedereröffnete Rijksmuseum in Amsterdam soll die Niederlande als Kulturnation definieren. Tut sich aber schwer mit der Kolonialgeschichte Als im Juli 1885 in Amsterdam das Rijksmuseum eröffnete, waren nicht alle Niederländer begeistert. Jahrelang hatte die Nation heftig über den… Weiterlesen →
Lang hat’s gedauert, nun endlich auch hier zur Diskussion frei gegeben: ein Spielfilm besonderer Art aus der Schweiz. Angeregt wird die Diskussion dadurch, dass Regisseur Urs Odermatt ein überaus schwieriges Thema, nämlich das des Kindesmissbrauchs, scheinbar sehr leichtfüßig beleuchtet –… Weiterlesen →
RAF & Co. scheinen sich zu Lieblingsthemen deutscher Produzenten und Regisseure zu entwickeln. Nach dem, was da schon so zu sehen war, ist der Eindruck allerdings zwiespältig. Gelungenes („Wer, wenn nicht wir“) steht neben Überflüssigem („Der Baader Meinhof Komplex“). Nun… Weiterlesen →
Die Oscars, die Sklaverei und Tarantino vs. Spielberg, Christoph Waltz vs. Tommy Lee Jones Nein, die Oscars sind nicht das Maß aller Dinge. Aber an keinem anderen Datum im Filmjahr reiben sich Kunst & Kommerz, Integrität oder Nuttentum, Spekulatives oder… Weiterlesen →
Arbeit ist Dienst Es geht hier in diesem durchaus polemisierenden Abschnitt vor allem um die therapeutisierte und zugleich therapeutische Arbeit der neuen prekären Mittelklasse, die vielleicht eine Art Extremsport darstellt, und es geht damit weniger um jene krankmachende Verarmungsmaschinerie… Weiterlesen →
Mit der schwedischen Bestseller-Adaption „Verblendung“ wurde der dänische Regisseur Niels Arden Oplev 2009 zum Star. Hollywood rief an. Er ließ sich locken. Nun haben wir seinen ersten Spielfilm made in USA. Das ist kein Meisterwerk, aber immerhin solide Krimi-Kost. Die… Weiterlesen →
Eine Perle des Unterhaltungskinos! – Schon kurz nach dem Auftakt ist klar, dass dies keine Liebeskomödie nach üblichen Strickmustern ist. Dabei beginnt die Geschichte wie so viele: Boy meets Girl. Er heißt Nicolas (Pio Marmai), sie Barbara (Louise Bourgoin). Die… Weiterlesen →
Steve Carell, Steve Buscemi, Olivia Wilde, Alan Arkin, Jim Carrey und obendrein „unser“ Michael Herbig treten an, um die alte Broadway-Hymne „There’s no business like showbusiness“ ad absurdum zu führen. Schade nur, dass Drehbuch und Regie absolut zweitklassig sind. Was… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑