Offene Zweierbeziehungen Tarantino denkt über seine Zukunft nach Jackie hat nicht mehr viel Zeit. Jackie ist 44 und schwarz. Ordell, der Waffenschieber, hat gerade erst einen Mitarbeiter letal entsorgt, so wird er es jetzt mit Jackie halten. Aber Jackie ist… Weiterlesen →
Friedhof der Kuscheltiere Fred Astaire singt vom »Heaven« und Ginger Rogers schwebt auf Wolken, Wange an Wange. Der alte Mann aber, der das im Fernsehzimmer sieht, beginnt zu weinen. Er hat diesen alten Film schon einmal gesehen, damals, als es… Weiterlesen →
Über die Regeln „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ – mit sieben Oscar-Nominierungen deutlich überschätzt Niemand von den schwarzen Apfelpflückern, Maine, 1943, ist des Lesens kundig. So bitten sie Homer Wells ihnen die „Cider House Rules“ vorzulesen, die Regeln, der alten… Weiterlesen →
Unterm Eis Als sie ihn das letzte mal sah, da glitt er von der Eisscholle ins Meer und mit ihm versank ein Traum vom Glück. Jetzt haben sie eine zweite Chance, Kate Winslet und Leonardo DiCaprio in Zeiten des Aufruhrs…. Weiterlesen →
Der Himmel über dem Reißbrett „Wenn du nicht bald anfängst mich auszuziehen“, sagt Cristina, die Amerikanerin, die ein bisschen fotografiert, zu Juan Antonio, dem Spanier, der richtig malt, „dann wird das hier eine Podiumsdiskussion“. Und wir fragen uns, wie weit… Weiterlesen →
Dieser Eine Ein normaler, ein sehenswerter, ein spektakelfreier Film „Gott versprach Abraham,“ sagt General Olbricht, „Sodom nicht zu vernichten, wenn er zehn Gerechte findet.“ In Deutschland reicht vielleicht einer. Von diesem Einen handelt dieser Film und dieser Eine hat tatsächlich… Weiterlesen →
Keiner darf gewinnen „Kurzer Prozess“ – Robert De Niro und Al Pacino, zwei alte Männer in Betrachtung des Lebens Eine gern genommene Redewendung besagt, gute Schauspieler vermöchten selbst mit dem Telefonbuch Interesse zu erzeugen. Was ein Unsinn. Denn selbst erstklassige… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑