Versuch, Mark Terkessidis´ kluge Analyse zur neuen Bürokratie noch um ein paar Gedanken zu erweitern Jede Bürokratie hat für das Machtsystem, dem es dient und das sie generiert, drei wichtige Aufgaben, zwei davon für dieses angenehm, die dritte, sagen wir… Weiterlesen →
Es gibt Musik, die eine traurige Stimmung erzeugt oder verstärkt, Musik, die an traurige Momente erinnert und zu traurigen Anlässen gespielt wird, und schließlich Musik, die von Trauer handelt. Was aber ist traurige Musik? (Musik, die nicht wegen oder für… Weiterlesen →
Vom interaktiven 3D bis zur Kino-Flatrate: Wie das junge Publikum für die große Leinwand wiedergewonnen werden soll. Das Kinojahr 2008 wird eine ordentliche Bilanz aufweisen, auch wegen deutscher Produktionen wie „Keinohrhasen“ oder „Die Welle“. Aber die Konkurrenz der Bild(schirm)medien macht… Weiterlesen →
Ein Galoppritt durch die Kinderstube des Deutschrock. Nebst einer wehmütigen Erinnerung an das Postermagazin „Pop“ und einer Verneigung vor den Politrockpionieren Eulenspygel Und darum läßt sich eines nie wieder gut machen: versäumt zu haben, seinen Eltern fortzulaufen. Walter Benjamin „Die… Weiterlesen →
Der Hit auf „Eulenspygel 2“ – das Lied, das wie „Prince Kajuku“ auf „UFO II“ schon bald am meisten knistert – ist „Konsumgewäsche“ mit seinem dreimal vorgetragenen Kehrreim: „Du mußt kaufen, kaufen, kaufen. / Kotzt dich das nicht ahahan?“
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑