Autoren über Kunst und Leben

Monat September 2005

Dear Wendy (Thomas Vinterberg)

Gangs of  Dogville Die „Dogma“-Erfinder verabschieden sich mit Lust von ihren eigenen Regeln Sebastian hatte Geburtstag und damit fing alles an. Denn Clarabell wollte, dass Dick ein Geschenk kauft für die Pfeife. So fand er Wendy bei Susan. Susan nahm… Weiterlesen →

Broken Flowers (Jim Jarmusch)

Die Farbe Rosa Jim Jarmusch und Bill Murray erzählen von der Einsamkeit in leeren Räumen Ein rosa Brief fällt in einen blauen Briefkasten und damit fängt alles an. Der Mann, der den Brief erhält wird dieser Farbe folgen quer durch… Weiterlesen →

Just a Kiss (Ken Loach)

Sehr korrekt Sie fahren im Auto und sie soll sich ducken, sagt er. „Wenn sie mich mit einer Frau im Auto sehen, kriege ich Ärger“. Später wird er mit dieser Frau im Bett liegen und der Ärger der davon kommt,… Weiterlesen →

Paradise Now (Hany Abu-Assad)

Paradise Now! aber nah ist nur die Hölle Es gibt fast keine normalen aufrechten Flächen in diesem Film. Von den Wänden blättert die Farbe, in den Mauern, sofern sie nicht vollends Trümmer sind, markieren sich die Einschüsse. Das ist das… Weiterlesen →

Globale Trostmaschine

Die Telenovela: Ein brandneues, uraltes Format erobert den deutschen Bildschirm. Im Ersten startet „Sturm der Liebe“ Glück gehabt! Kurz bevor es von doofen Langweilern als langweilig und doof abgeschrieben wird, entdeckt das deutsche Fernsehen ein neues Format und macht auch… Weiterlesen →

Prediger der Intimität

Er hat evangelische Demutspose und mediale Spaßgesellschaft in seiner ARD-Talkshow zusammengeführt – jetzt ist Schluss mit „Fliege“ Erfolg in der Medienmaschine entsteht, wenn die richtige Person mit dem richtigen Programmkonzept zur richtigen Sendezeit das richtige Publikum erreichen kann. So weit,… Weiterlesen →

Grinsende Köpfe und fröhliche Arbeiter

Wieder einmal beleidigen Wahlplakate Auge und Verstand. Als wäre unsere Welt nicht hässlich genug, wird sie derzeit wieder von Wahlplakaten beherrscht. An ihnen kann man schön beobachten, wie das geht: einen Begriff, ein Bild und eine Erzählung so zusammenzubringen, dass… Weiterlesen →

Brothers Grimm

Viel Wald, kein Herz Dem Blockbuster-Fluch erlegen: Terry Gilliams neuer Film „Brothers Grimm“ macht aus den Grimm’schen Märchen ein Fantasy-Spektakel

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑