Die Ankündigung eines neuen Films von Joseph Vilsmaier weckt immer besondere Erwartungen. Lange vor der aktuellen Begeisterung für Hitler und Historie hatten Vilsmaier-Filme die deutsche Geschichte als privaten Hobbykeller entdeckt, in dem sich nach eigenen Wünschen so manches Artefakt –… Weiterlesen →
„3 nach 9“, die Mutter der Talkshows, wird 30. Mittlerweile wuchert das Format durch alle Programme und hat seine Unschuld verloren Am 19. November 1974 wurde im Dritten Programm von Radio Bremen eine Sendung mit dem harmlosen Titel „3 nach… Weiterlesen →
So ein Gefühl Eine Ausstellung in Berlin stiftet derzeit Diskussionen. Gelegentlich der Präsentation „Kunst in der DDR“ geht es um die Frage, ob künstlerische Hervorbringungen als reine Ästhetik betrachtet und bewertet werden können, wie es diese Ausstellung unternimmt. Natürlich ist… Weiterlesen →
Im toten Winkel unserer selbst Manische Introspektion Seinerzeit, es muss zu Beginn der siebziger Jahre gewesen sein, veröffentlichte Der Spiegel eine Geschichte, mit der der Zeichner Horst Janssen zum mehr oder weniger launigen Sonderling des Kunstbetriebs gekürt und für den… Weiterlesen →
Dokumentarische Erinnerungsarbeit: wie ein Traum zerstört wurde Viel Hoffnung macht der Film schon zu Beginn nicht. Isidra Garcia, einst Mitglied der bewaffneten Eskorte Allendes, fährt in einem robusten und ein wenig zerbeulten Wagen an einer Demonstration vorbei, rote Fahnen und… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑