Die Burger-Wehr Morgan Spurlocks Dokumentarfilm “ Super size me“: Kotzen und klotzen für die gute Sache Michael Moore sieht aus, als gehöre er zu jenen, die Morgan Spurlock retten will. Doch wenn der Dünne sich erbricht, dann kotzt er zum… Weiterlesen →
Hundert Jahre Traurigkeit Vor 100 Jahren starb Anton Tschechow, der Dichter der Verdämmernden Das in den letzten Jahren meist gespielte Stück von Anton Tschechow ist Platonow. Der Grund dafür scheint ganz einfach: Mit diesem frühen Werk lässt sich am ehesten zeigen, dass… Weiterlesen →
Es gibt wenig glückliche Menschen in diesem Film. Doch einmal, da sehen wir fröhliche Kinder, unbeschwert tobend. Es sind die glücklichsten Momente dieses Filmes. Es ist das, was wir erfahren über den Irak des Saddam Hussein. Und es ist der… Weiterlesen →
Eine Comicfigur emanzipiert sich – Der Film „Spiderman 2″ sieht seinem Helden beim Älterwerden Fortsetzungen haben einen schlechten Ruf. Auch Spiderman 2 lässt zunächst nur die Verkaufsstrategien Hollywoods fürchten, die immer wieder erfolgreiche Sujets verramschen (wie bei den Highlander- Filmen)… Weiterlesen →
Die Französische Filmwoche in Berlin widmet Jean Gabin zum 100. Geburtstag eine Hommage. Hymne auf einen mürrischen Star In den Jahren nach dem Krieg, als Jean Gabin nach Frankreich zurückkehrte, das er in der Zeit der deutschen Besatzung verlassen hatte,… Weiterlesen →
Das Blut auf der Leinwand Ein langer Weg zur filmischen Passion 1 Das Kino und die Religion, das ist so eine Sache. Eine nun mehr als hundert Jahre lange Geschichte von Annäherung und Ausbeutung, Zerwürfnis und Skandal. Die Berührungspunkte sind… Weiterlesen →
Lauter Liebe Mel Gibson erklärt, warum die Scheiterhaufen im Namen Christi brannten „Warum hast du mich verlassen?“, sagt der Mann am Kreuz und „Es ist vollbracht“ und „In deine Hände befehle ich meinen Geist“. Es sind Christi letzte Worte, wie… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑