20 Jahre Bildermaschine Hollywood In den späten siebziger Jahren hat eine Anzahl von Filmen mit einem bestimmten Appeal für das Publikum und einem bestimmten Touch in Erzählweise, Technik und Ikonographie begonnen, das internationale Kino zu verändern, und im Verlauf von… Weiterlesen →
Johan Kramers Film über eine Begegnung notorischer Verlierer Die feine Idee zum Film bildet zugleich den Beginn des Films auf der Leinwand. Frustriert nach Hollands tragischem Scheitern bei der WM-Qualifikation 2002, entwickelte der Filmemacher Johan Kramer das Konzept für ein… Weiterlesen →
Eine phantastische Liebesgeschichte von Michel Gondry Manchmal freut man sich einfach, einen Film zu sehen, der halbwegs intelligent, phantasievoll, menschenfreundlich und handwerklich akzeptabel ist. Eternal Sunshine of the Spotless Mind von Michel Gondry ist so einer. Eine Fantasy-Love-Story nach dem… Weiterlesen →
Mensch, Hitler Immer, wenn ein neues Gespenst des Mannes mit dem lächerlichen Bärtchen die Leinwand betritt, fragen wir uns: Warum kommen diese filmischen Hitler-Fantasien in solcher Regelmäßigkeit über uns? Ist es zu erlauben, ihn durch Schauspieler darzustellen – also ein… Weiterlesen →
Mit einem Drehbuch des Produzenten Bernd Eichinger, zwei prominenten, viel beachteten Vorlagen, einem Budget von 14 Millionen Euro und erheblichem Mediengeräusch ist Hitler jetzt im Kino gelandet. Was leistet Der Untergang, ein Film, der für sich einen „authentischen“, historisch zertifizierten… Weiterlesen →
Typisch Wenzel Storch: ein psychedelisches Abenteuermärchen Wenzel Storchs dritter Film ist sein größter, sein bester und sein versiertester, genau das Meisterwerk, auf das wir so lange gewartet haben. Lange sah es ja so aus, als müsste er eines der schönen… Weiterlesen →
Die RAF als Underground-Pulp-Fiction in einem Film von Bruce LaBruce Ein Mann in Schwarzweiß spricht offensichtliche arabische Gebete oder Beschwörungen in die Kamera, ein Paar wird beim Geschlechtsverkehr gezeigt, ein Mann in Farbe liebkost unter einem riesigen Che-Guevara-Plakat seine Feuerwaffen…. Weiterlesen →
Das faschistische Subjekt Eine Welle deutscher Filme über die NS-Zeit rollt auf uns zu. Jetzt geht es um Hitler und Goebbels persönlich. Das Politische ist nicht mehr wichtig Das Unmögliche, das doch offenbar immer wieder versucht werden muss: den Faschismus,… Weiterlesen →
Schlachthof der Gummibären Wir Wunderkinder: Rodriguez & Tarantino Richard Gecko hat ein Problem. Wenn der Ranger in dem Schnapsladen, in dem sich die Ganoven mit der Geisel ducken, gerade gehen will, dann schießt ihn Richard in den Hinterkopf. Wenn der… Weiterlesen →
Die Macht und der Sex Amerikanische Präsidenten im Kino: Ein realistisches Auf und Ab zwischen Verehrung und Demontage. Dieser Tage im Kino erweckt der Werbetrailer für den Politthriller „Der Manchurian Kandidat“ einen schrecklichen, wenngleich immer wieder gern gehegten Verdacht: Es… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑