Die Braut haut ins Auge Bis dass das Schwert sie scheidet: Quentin Tarantinos „Kill Bill“ ist eine Liebeserklärung ans Kino. An Eastern und Italo-Western, an Schwertkampffilme, Blaxploitation und die Nouvelle Vague. Dabei entsteht ein vielschichtiges Kinderspiel der Gewalt Das Beste… Weiterlesen →
Beten und Beichten im neuen Film von Ulrich Seidl Mit jedem seiner Filme und ihren Kompositionen des Inszenierten und des Dokumentarischen, des Fiktiven und des Biografischen, geht Ulrich Seidl unter die Haut seiner Gesellschaft. Die Form, die er in JESUS,… Weiterlesen →
Horst Buchholz entstammt der lost generation der deutschen Nachkriegsgesellschaft, und er war der schönste Ausdruck ihrer Energie und ihrer Verzweiflung auf der Leinwand. Geboren am 4. Dezember 1933 in Berlin als Sohn eines Schusters träumt er von einem Medizinstudium, muss… Weiterlesen →
Woody und sein Double Oder, Wie sich Mr. Allen lieber spaltete als einen depressiven Film zu drehen In einen Woody-Allen-Film kommt man wie in die Wohnung eines alten Freundes, der immer mehr zu erzählen hat, als man eigentlich hören will,… Weiterlesen →
In Joel Schumachers „Batman & Robin“ kippt ein Pop-Mythos ins Stadium der Seifenoper-Larmoyanz 1 1939 ist das Jahr, in dem sich die amerikanische Gesellschaft über den Eintritt in den Weltkrieg verständigen muss. Krise, Euphorie, Melancholie und Schauer sind sehr nahe… Weiterlesen →
Fleisch-Krisen im Kino Wenn es einen Ort gibt, an dem die Wahrheiten seltsam sind, und das Seltsame wahrhaftig, dann ist es das Kino. Einerseits wird hier natürlich geträumt, was die Mitte der Gesellschaft gerade so träumt. Katastrophen und Liebesgeschichten, und… Weiterlesen →
Das Lied ohne Seele Im Kino: „Hero“, betörend schön, verstörend kalt Zwei Männer kämpfen. Der alte blinde Musiker tastet sich davon, sein Stock klackt wie ein Metronom. Verehrter Herr, sagt einer der Kämpfer, spielen Sie uns bitte noch ein… Weiterlesen →
Leben unterm eigenen Himmel Susan Sarandon und Dustin Hoffman suchen den kleinen Frieden Das Mädchen zieht den Pullover aus, legt ihre Brust an die des Jungen und weint. Sie weint ihre letzten Tränen um Cal, der seit drei Jahren in… Weiterlesen →
Lebensentwürfe, Todesträume Mike Nichols‘ TV-Adaption des Dramas „Angels in America“ Tony Kushners zweiteiliges Drama „Angels in America“ gehört zu den wichtigsten Theaterarbeiten der letzten 50 Jahre und wurde unter anderem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Vor zwei Jahren hat Mike Nichols… Weiterlesen →
Inside Teenage Angst Gus van Sant schlägt in „Elephant“ einen anderen Blick auf Highschool-Massaker vor Der erste Blick dieses Filmes geht in den Himmel. Er ist blau, man sieht einen Strommast und hört die Geräusche Sport treibender Kids. Zeit vergeht,… Weiterlesen →
Er hat’s wieder getan! Lars von Trier hat, nach Dancer in the Dark, erneut ein cineastisches Meisterwerk abgeliefert. Es reduziert die Kino-Mittel radikal. Und nach dem Sehen erkennt man, dass der ganze Rummel um die „Dogma“-Bewegung nichts anderes als ein… Weiterlesen →
Witz, Wut und Verzweiflung Ein herrlicher Tag für Muttermord: Burr Steers Tragikomödie „Igby!“ Überall, wo ich nicht bin, ist es besser. Aber ich bin immer da und gleichzeitig nirgendwo – wie kann ich überhaupt wissen, was ich bin, wenn ich… Weiterlesen →
Stupid White Men Clint Eastwood, 73, ist mit „Mystic River“ auf der Höhe seiner Kunst Dave erzählt seinem Sohn eine Gute-Nacht-Geschichte. Es ist die Geschichte von dem Mann, der manchmal gar kein Mann war, sondern ein Junge, der den Wölfen… Weiterlesen →
Das vergessene Verbrechen 1941 erschoss eine SS-Einsatzgruppe in der Schlucht von Babij Jar 30.000 Juden. Der gut gemeinte Spielfilm von heute bringt das Verbrechen ins Format der Vorabendserien-Soap. Frage: kriegt sich das liebende Teenie-Paar? Antwort: es kriegt sich. Der ukrainische… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑