Die Seele im System Roman Polanskis „Der Pianist“ oder: Wie schön darf ein Film über den Holocaust sein? Wir haben Begriffe, ohne es begreifen zu können. Wir haben Erzählungen, die dramaturgisch versagen müssen, wenn sie dem Kern der Wahrheit nahe… Weiterlesen →
Zeitlupe, natürlich Zeitlupe, als Andreas Baader (Frank Giering) aus der Garage den Polizistenpistolen entgegentritt. Jetzt müsste die Verhaftung kommen. Daraus wird aber nichts, weil Baader, eher linkisch als elegant, zwei automatische Pistolen hinter dem Rücken hervorholt (wieder Zeitlupe) und beidhändig… Weiterlesen →
Die Energie der Liebe Steven Spielbergs Schneidetisch der Visionen In 24 Minuten und 18 Sekunden wird ein Mord geschehen. Der Mörder weiss es noch nicht, denn er weiss noch nicht, dass seine Frau einen Liebhaber empfangen wird. Aber John Anderton… Weiterlesen →
Im Geflecht Der australische Spielfilm „Lantana“ erzählt davon, wie Vertrauen zwischen Menschen verloren geht – auch zwischen Zuschauern und Filmfiguren Ein Geheimnis liegt vor uns, so viel ist klar. Zu nah kommt die Kamera einem dichten Buschwerk, zu bedächtig ist… Weiterlesen →
Das Wohlfühlkino „Oceans Eleven“ erklärt, was cool ist und Spaß macht Danny Ocean ist ein ziemlich cooler Mann. Gerade war er vier Jahre im Knast, was ziemlich uncool ist. Auch Dusty Ryan ist ein ziemlich cooler Mann. Gerade trainiert er… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑