Die Geldmaschine Pearl Harbor – wenn Amerika will, schießt ein Besen Die Generalität hat Bedenken. Da reckt sich der gelähmte John D. Roosevelt, der Präsident der Vereinigten Staaten, in seinem Rollstuhl und steht auf. Wenn Gott und Amerika wollen, dann… Weiterlesen →
Michael Bays Film aus dem Geist von Propaganda, Computerspiel und Seifenoper Im Jahr 1979 drehte Steven Spielberg einen Film mit dem Titel 1941, eine verrückte und größenwahnsinnige Satire über Größenwahn und Verrücktheit beim Anlaufen der amerikanischen Militärmaschine nach dem Angriff… Weiterlesen →
Verschwörung und Gegenverschwörung Zur Retrospektive der Filme von Fritz Lang in Berlin Fritz Lang, mag sein, gehört nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den am besten beschriebenen, am vollständigsten dokumentierten und, das ist genau so wichtig, zu den… Weiterlesen →
Ein Film sieht rot Eine Komödie zu verteidigen ist immer eine seltsame Angelegenheit. Über Humor lässt sich eine Ewigkeit streiten, ohne dass irgendwer seinen subjektiven Argumentationswinkel verlassen müsste. Derartige Diskussionen haben darum nicht selten etwas von einem Besserwisser-Karussell (Ist nicht… Weiterlesen →
Aus Heidis Heimat Die Frau sitzt in der Bar, es ist soweit. Eigentlich war es wohl schon lang so weit, aber nun muss es sein. Es ist eine kräftige Frau und sie handelt die Dinge wie ein Mann. Sie macht… Weiterlesen →
Gier essen Seele auf Hannibal oder Das Schnaufen der Schweine Es ist nicht sehr klug, gegen diese Frau zu intrigieren. Denn Dr. Hannibal Lecter liebt Clarice sehr, auf seine Weise. Und er beschützt sie, auf seine Weise. So kommt es,… Weiterlesen →
Edward Nortons Regiedebüt, eine romantische Komödie um einen Priester und einen Rabbi Eines der ältesten Rituale des Kinos ist das Wieder- und Neuerzählen alter, bewährter Geschichten. Zum Beispiel „Junge trifft Mädchen“ oder „Unbescholtener Normalbürger gerät in ein Komplott“. Was daran… Weiterlesen →
Das Lügen der Bilder John Forbes Nash sitzt am Schreibtisch und arbeitet, der Ehrgeiz. Andere haben schon veröffentlicht. »Ist mein Zimmergenosse ein Arsch?« spricht da jemand zu ihm und springt lächelnd auf Johns Schreibtisch, hockend wie ein Gnom. Der Bursche… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑