WHITE TRASH IN FARBE Marshall Mathers rappt den großen weißen Offenbarungseid zwischen den Rassen und Klassen Pop wird nicht erfunden, Pop wird gestohlen. Meistens jedenfalls. Und Pop-Legenden sind nichts anderes als Räubergeschichten und Geschichten von Räubern, die posen und dissen… Weiterlesen →
Traum verloren Ich will sein, die deutsche Übertragung des Titels, ist ein individueller Imperativ und er gilt für den 29-jährigen deutschen Oscar-Preisträger Florian Gallenberger so wie er für seine Figuren gilt. Die beiden Jungen auf Mexicos Straßen, die Peso um… Weiterlesen →
Das Summen-Spiel Die Oscars beglaubigen eine schwache Show Habt ihr euch gut unterhalten? ruft der Gladiator die Ränge hinauf, da hat er seine Mitbewerber im Sand gerade geschlachtet. Der Imperator, den die Todgeweihten grüßen mit dem alten Wort war wohl… Weiterlesen →
Tyrannei der Intimität Warum ich Lars von Triers „Die Idioten“, die Idee vom Dogma 95 und das neue Kino der Transgression nicht sonderlich mag Wenn ich meine Vorstellung vom Kino beschreiben müsste, dann würde ich an eine Szene aus… Weiterlesen →
Abziehbilder Das Problem dieses Filmes hat nicht mit Moral und Geschichte zu tun, nur mit Kino und Handwerk. Die Frage, ob es rechtens sei, ein Ereignis wie die Schlacht von Stalingrad als Folie eines Western zu vermarkten ist eine temporäre,… Weiterlesen →
MALEREI DER TRAUER Zu den Edvard-Munch-Ausstellungen in Stockholm und Kopenhagen Christiana muss ein merkwürdiger Ort gewesen sein. Diese kleine Stadt in Norwegen unterschied sich in wenigem von anderen kleinen Städten zu jener Zeit, als sich auch dieses Land von einer… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑