Die Karriere des Nichts „Ich nehme die Eispackung ab, benutze eine Reinigungslotion mit Tiefenwirkung, die die Poren öffnet, trage dann eine Kräuter-Minz-Gesichtsmaske auf, die ich zehn Minuten lang einwirken lasse, während ich mich meinen Fußnägeln widme. Anschließend verwende ich die… Weiterlesen →
Geschichte und Geschichten Im Kino: “ Die Stille nach dem Schuss“ der letzte DEFA- Film Der Volkspolizist bricht ein großes Stück der blaue Pappe heraus. »So kommen Sie bis zur Werkstatt« sagt er mitfühlend zu der Fahrerin. Es ist aber… Weiterlesen →
Zur Eröffnung der Dauerausstellung im Filmmuseum Berlin Das Kino ist eine zusammengesetzte Kunst. Mehr noch: Es ist die Kunst des Zusammensetzens, und zwar in Bewegung. Das Kino ist die Kunst, etwas entstehen und zugleich verschwinden zu lassen. Das Museum ist… Weiterlesen →
Hollywood – der Name steht nach wie vor für Traumfabrik, für Eskapismus, für bunte Realitätsflucht. Die Flut an Komödien und Science-Fiction-Märchen bestätigt dieses Vorurteil derzeit massiv. Aber: Es gab und gibt immer auch ein anderes, ein politisch engagiertes Hollywood. Eines… Weiterlesen →
Zweierlei Wahn „Die Stille nach dem Schuss“ – Volker Schlöndorffs gespaltener Film über ein gespaltenes Land Das hätte der deutsche Film des Jahrzehnts werden können. Eine sehr persönliche Geschichte, die zwei blinde Flecken der deutschen Selbstidentifikation miteinander verbindet: Da ist… Weiterlesen →
Schmelztiegel Klischee Reden wir von Identität. Seit einiger Zeit läuft in den USA die Debatte, wie das zukünftige Amerika aussehen wird und was für Amerikaner darin eigentlich zu Hause sein sollen. Kürzlich erst hat eine Reihe von Stars der Informationstechnologie… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑