Riskant Spike Lee ist einer der Großen unter den Filmemachern dieser Zeit. Nicht nur, weil seine Filme schön und intelligent sind, das sowieso. Sondern auch, weil er dazu bereit ist, immer wieder etwas zu riskieren. BAMBOOZLED (It’s Showtime) ist ein… Weiterlesen →
… dann lebten sie noch heute Zuerst kommt einem die Geschichte ja ziemlich bekannt vor: Geschwisterpaar in einsamem Gehöft, ohne Eltern aufeinander angewiesen, erweisen sich in ihrer brisanten Mischung von Phantasie und Zurückgebliebenheit als Gefahr für die Umwelt und für… Weiterlesen →
Die Ausstellung „Sieben Hügel“ im Berliner Gropius-Bau 1 Das Museum ist der schönste und schrecklichste Ort der bürgerlichen Kultur. Hier wird aufgehoben und ermordet, geraubt und verstanden, aufgeklärt und gelogen. Das Museum verwandelt Geschichte in Ästhetik, Ästhetik in Ideologie, Ideologie… Weiterlesen →
Django in Sandalen Lange, wirklich sehr lange ist es her, seit man im Kino römische Heerscharen, den Zirkus Maximus, Gladiatoren und Frauen in wallenden weißen Gewändern gesehen hat, die nur die Wahl zwischen Duldsamkeit und Verschwörung haben. Wie könnte heute… Weiterlesen →
Witzigkeit kennt Grenzen Milos Formans Film „Der Mondmann“ zieht keine Lehre aus der eigenen Geschichte Der Blick ins Publikum spricht Bände. Mit der Bereitschaft zum Lachen sitzt es da, unsicher lächelnd und unentschlossen, ob die Aufführung nun witzig ist oder… Weiterlesen →
Kolossale Kulissen Es gibt Orte auf dieser Welt, die wären gar nicht so unpassabel, hätte sie die Geschichte nur von ihren merkwürdigen Einwohnern und von den noch merkwürdigeren Besuchern verschont, die in sie einzufallen pflegen. Sagen wir Florenz, Wien sowieso,… Weiterlesen →
Keine Welt ohne Mitleid In seinen Filmen der letzten Jahre hat Michael Haneke von der »Vergletscherung« der Verhältnisse gesprochen, vom Festfrieren der Beziehungen in den Familien und in den Gesellschaften und von der Unerbittlichkeit, mit der die Gewalt über die… Weiterlesen →
Chris Menges‘ nüchterner Film zum Thema Selbstjustiz Zwei Männer stehen sich gegenüber. Der eine hat eine Pistole, der andere nicht. Eigentlich eine ungefährliche Situation, denn hier hält der Held des Films, der Privatdetektiv Lombard (Daniel Auteuil), seinen kriminellen Gegenspieler namens… Weiterlesen →
Gemeinsam einsam Die zwei Gesichter der Aufklärung: Al Pacino und Russell Crowe in Michael Manns Enthüllungsgeschichte „Insider“
Ein Feuer in der Wüste 1 In einer Film- (und sonstigen) Kultur wie der bundesrepublikanischen in der Nachkriegszeit musste ein leidenschaftlicher und rücksichtsloser Schauspieler wie Klaus Kinski zum verkannten Genie werden. Er machte das Beste daraus, soweit das möglich ist…. Weiterlesen →
Vom Fortgehen und Dableiben Ein Film, der »You Can Count on Me« heißt, muß nicht unbedingt vom Gegenteil handeln, aber daß das mit dem sich-aufeinander-verlassen-Können keine so einfache Sache ist, das weiß man von den ersten Bildern an. Und nicht… Weiterlesen →
Das Leben, ein Traum Diese Geschichte könnte man, mit einer Portion Tempo und gutem character acting, als historische Action-Komödie erzählen: Die Einwohner eines jüdischen Schtetl, irgendwo im Osten, erfahren im Kriegsjahr 1941 durch Schlomo, den »Idioten« der Gemeinde, daß die… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑