Ländliche Schuld Didi Danquart macht aus Thomas Strittmatters Bühnen-Skizze „Viehjud Levi“ einen Spielfilm Thomas Strittmatters karges, kurzes Theaterstück Viehjud Levi beginnt damit, dass eine Kuh auf die Bretter kackt und endet mit drei Varianten des Todes seiner Hauptfigur.
Außen. Nacht. Andreas Dresens „Nachtgestalten“ machen Hoffnung auf ein anderes deutsches Kino Herrje, welche Klischees! Die Geschichte von dem gestressten Büromenschen, der auf dem Flugplatz eine Geschäftspartnerin aus Japan abholen soll und dabei einen kleinen Jungen aus Angola trifft, den… Weiterlesen →
Der Hamster im Rad Woody Allen ist als „Harry außer sich“ Eine hinreichend verständliche Aussage über einen Woody-Allen-Film besteht in der Mitteilung, es handele sich um einen Woody-Allen-Film. Ein Künstler von Weltrang, der die immer wieder gleiche Geschichte erzählt…. Weiterlesen →
Wie Ödipus doch noch glücklich wurde Clint Eastwood wird nicht Friseur und Woody Allen nicht unglücklich „Was meinst du damit: du konntest sie nicht finden?“, fragt Amanda ein wenig irritiert, da liegen sie im Bett, und Lenny hatte wohl ein… Weiterlesen →
Das vergessene Geheimnis Szabos bunter Bilderbogen Am Anfang explodiert der Schnaps. Die Destille des alten Aaron Sonnenschein fliegt sehr schön durch die Luft. Sein Sohn Emmanuel findet das schwarze Buch mit der geheimen Rezeptur des Schnapses »Sonnenschein« in den Trümmern,… Weiterlesen →
Geschichte und Geschichten Der letzte DEFA-Film Der Volkspolizist bricht ein großes Stück der blaue Pappe heraus. »So kommen Sie bis zur Werkstatt« sagt er mitfühlend zu der Fahrerin.
Die leblosen Tode Matrix – Jesus „Keanu“ Christ trifft Batman und Lara Croft „Ich denke“, sagt der Mann in der Uniform, und er lächelt ein wenig dabei,“mit einer Frau werden wir fertig“. „Nein Lieutenant“, sagt der Mann mit der Sonnenbrille,… Weiterlesen →
Die dänischen Dogma-Filme: Radikaldilettantismus oder Utopieverrat? Eine Zwischenbilanz Irgendwann, wenn die Kulturgeschichte wieder einmal erfolgreich ihr Legenden- und Versteinerungswerk getan hat, wird man sich die Sache vielleicht so vorstellen: In einem der Krisenjahre des europäischen Films, und welches Jahr wäre… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑