Die Bomber und das Begehren Max Färberböcks Film „Aimée & Jaguar“ erzählt von einer lesbischen Liebe im Nationalsozialismus Was für ein Kinostoff! Die wahre Geschichte einer deutschen Hausfrau und Mutter, wie sie sich die Machthaber des „Dritten Reiches“ wünschten: Sie… Weiterlesen →
oder Wie eine Erzählgemeinschaft für einen moralischen Krieg erzeugt wird. Prolog 1:Der Mythos der verlorenen Wahrheit „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ – dieser Satz wird in den letzten Wochen mit so beharrlicher Gewichtigkeit wiederholt, und zwar innerhalb… Weiterlesen →
Am Ende hängt Anne (Elina Löwensohn) an der Hand von Steven (Jude Law) hoch über dem Londoner Straßenpflaster. Ein Liebes- und Schicksalspaar kämpft um sich und gegeneinander: Er ist ein Vampir und kann nur mit ihrem Blut überleben, sie dagegen… Weiterlesen →
Über Stanley Kubricks radikal-aufklärerisches Kino und seinen nachgelassenen Film »Eyes Wide Shut« Es gilt als ausgemacht: Stanley Kubrick war ein monomaner Pessimist, ein Visionär der Hoffnungslosigkeit, einer, der, wie Pauline Kaël einmal schrieb, die Objekte liebte, weil er die Menschen… Weiterlesen →
Entschlossen hebt Kurt Russell seine Panzerfaust, bereit, eine unschuldige Familie gegen mordlustige Soldaten zu verteidigen: „I’ll kill them all.“ Dem steht nichts im Wege – das Terrain ist bekannt, der Feind klar erkennbar, die Mission unzweifelhaft, Kurt Russells Fähigkeiten zur… Weiterlesen →
Zumindest im Kino liegen das Böse, die Gefahr und das Abenteuer heute nicht an einem Ort, den zu finden die Helden weite Wege gehen müßten – weder nach Osten noch nach Westen. Seit einiger Zeit wird die Action und Thrill… Weiterlesen →
Anrührend und einfach Alvin Straight ist über siebzig Jahre alt, lebt mit seiner Tochter Rose in einem Städtchen namens Laurens, und gesundheitlich geht es ihm nicht gerade blendend. Seine Augen sind so schlecht, dass er nicht mehr Auto fahren kann,… Weiterlesen →
Das entflochtene Band David Lynchs neuer Film »The Straight Story« überwindet das postmoderne Kino Das »klassische« Mainstream-Kino, der amerikanische Genre-Film und seine zumeist eher trashigen Ableger in Europa, und das bürgerliche Erzählkino des »psychologischen Realismus« befinden sich spätestens seit Mitte… Weiterlesen →
1 In kaum einem Genre scheint es eine so ungeheuerliche Kluft zwischen dem literarischen und dem filmischen Teil seiner Entwicklung zu geben wie in der Science-fiction. Während die literarische SF in den fünfziger Jahren damit begann, sich zu einem Genre… Weiterlesen →
Am Ende hängt Anne (Elina Löwensohn) an der Hand von Steven (Jude Law) hoch über dem Londoner Straßenpflaster. Ein Liebes- und Schicksalspaar kämpft um sich und gegeneinander: Er ist ein Vampir und kann nur mit ihrem Blut überleben, sie dagegen… Weiterlesen →
Unsere Marlene Ich liebe diesen Film! Zum Beispiel schon für folgende Szene: Marlene Dietrich trifft sich, die Nazis haben gerade die Macht ergriffen, mit ihrem Mann und ihrem Kind in Salzburg. Dort sehen wir, was man halt so sieht in… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑