Autoren über Kunst und Leben

Monat März 1999

Straight Shooter

Irgendwann in den 60er Jahren beschloß das westdeutsche Kino, sich von den Fesseln der nationalen Begrenztheit zu befreien. Die große weite Welt sollte Einzug halten in die vertraute Heimeligkeit und ein bißchen von ihrem Glamour mitbringen – ein bißchen nur,… Weiterlesen →

Pleasantville

Was ist eigentlich so toll am Fernsehen? Eine ganze Menge, zu der auch der Vorzug gehört, daß das Fernsehen nichts von einem verlangt. Wir müssen es im Gegensatz zum Kino nicht aufsuchen, nicht in seinen Raum eintreten, weil es immer… Weiterlesen →

Meschugge

Ein ungeschriebener Film Die junge Frau tastet sich, die Taschenlampe in der Hand, durch die Dunkelheit. Irgendwo in diesem verdammten Haus ist das Büro von diesem Kaminski und dort sind, vielleicht, die Papiere, die ihre Mutter belasten, vielleicht mit einem… Weiterlesen →

Being John Malkovich

Die liebe Seele Ein Film  für Leute, die »kafkaesk« nervig finden Es ist kein guter Tag für Craig Schwartz. Der Marionettenspieler tingelt auf der Straße mit »Heloise und Abelard«, vielleicht, dass er träumt, seine Ehe wäre so, da bekommt er… Weiterlesen →

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑