Autoren über Kunst und Leben

Monat Juni 1995

Verbrennt die Teddybären!

Die Populäre Kultur ist eine Himmelsmaschine. Sie produziert einen Olymp, aus dem immer neue Götter, Halbgötter, Heroen, Dämonen und Engel auf uns herabregnen und im Zeichenwirrwarr unseres Alltagslebens allerlei Heilsames, Verstörendes, Erotisches und Symbolisches anrichten.

Requiem für einen unschuldigen Mörder (Michael Haneke)

Wir gehen ins Kino, um uns zu amüsieren, dem Zeitgeist auf der Spur zu bleiben, die Sinne zu erproben oder die Zeit zwischen zwei unwichtigen Terminen totzuschlagen. Manchmal, wie in den Filmen des österreichischen Regisseurs Michael Haneke, passiert aber auch… Weiterlesen →

Leaving Las Vegas

Der Himmel über der Wüste Nicolas Cage trifft Pretty Woman – zu spät „Bist du einsam?“ fragt Juri, während er, ein Betriebsvergnügen, auf seinem Kapital liegt. Sicher, Sera, die 300 Dollar kostet die halbe Stunde, ist einsam. „Das bin ich… Weiterlesen →

Goldeneye

Some like it light James Bond is back – und ein ziemlich netter Kerl Wir sind auf dem Friedhof der Dinosaurier, Erinnerung im Dunkel von Petersburg, ein Totentanz. Und wie ein scheuer Vogel der Nacht umkreist die Kamera all die… Weiterlesen →

Die letzte Kriegerin

Gemacht aus nichts als Kraft Es war einmal eine Frau, die kam aus der Stadt und hatte ihre Sprache verloren und ihren Mann. Da nahm sie ihr Piano und ihre Tochter und fuhr über das Meer. Drüben, in der Wildnis,… Weiterlesen →

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑