Noch ein Weihnachtsmärchen. Und schon wieder geht es um einen Angriff des militärisch-wirtschaftlichen Komplexes auf die Welt des Spielzeugs, das im amerikanischen Kino so langsam den Rang von Reliquien einer imaginären Religion der ewigen Unschuld eingenommen hat. Aber diesmal kommt… Weiterlesen →
Tom, der Kater, und Jerry, die Maus, gehören zu den heftigen, materiellen Gestalten des amerikanischen Zeichentrickfilms. Als ihre Schöpfer werden gemeinhin Joseph Hanna und William Barbera bezeichnet, was nicht ganz richtig und nicht ganz falsch ist. 1934 begannen Hugh Harman… Weiterlesen →
Was hätte das für ein Film werden können, nein: Was hätte es für einer werden müssen! Ein Film zur Zeit und gegen ihren politischen Geist, eine Kampfansage gegen das Nazi-Geschwerl und seine Helfershelfer. Oder eine Studie über Verführbarkeit, über Zivilcourage,… Weiterlesen →
Der Autor als Monster Der Film hat ein neues Monster entdeckt: den Autor. Er ist es, der die Grenzen zwischen den Bildern und der Wirklichkeit verwischt, er hat die Türen zu den verborgenen Leidenschaften geöffnet, und von Zeit zu Zeit… Weiterlesen →
In der ersten Szene des Films schickt ein Mann mit gewöhnlicher Arroganz eine Frau in die Küche des wohlausgestatteten Mittelstandsheims, damit sie die nassen Scherben eines Martiniglases beseitige, das er gerade hat fallen lassen. In der letzten Szene verlangt dieselbe… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑