Am Anfang und am Ende dieses Filmes stirbt ein Kind. Dazwischen liegt der Versuch, eine halbwegs freundliche, ein wenig rhetorische Geschichte über amerikanische Punks zu erzählen. Sie beginnt mit der Schilderung eines Jungen, der es zu Hause nicht mehr aushält,… Weiterlesen →
In vielen Cassavetes-Filmen sind kleine Komödien verborgen, Komödien über erschöpfte und dennoch erstaunlich umtriebige amerikanische Menschen, die vor alltäglichem Unglück fassungslos sind und die sich dennoch tapfer bemühen, in ein Bild zu passen, das sie für verbindlich halten.
Das Kino stirbt. Es hat uns viele Tode zu bieten. Einer davon ist ein scheinbares Weiterleben in Produkten wie diesem. Der amerikanische Kinoimperialismus beschert uns seit geraumer Zeit eine Ware, der man nicht mehr die Ehre antun kann, sie als… Weiterlesen →
Der Kampf des Jahrhunderts Seit Jahr und Tag bastelt Sylvester Stallone an einer Privatmythologie. Schlüsselvorstellungen darin sind: Der Held wird mehr oder weniger ausgezogen und bis aufs Blut gequält. Ihn treffen nicht nur körperliche Pein, sondern auch emotionale Verluste. Dann… Weiterlesen →
Über die amerikanische Revolution – die im strengen Sinne keine ist – hat es nur wenige Filme gegeben, möglicherweise, weil diese „Birth of a Nation“ ein wirklich gefährliches Thema ist. Denn diese Befreiung war von Anfang an von Widersprüchen und… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑