Auf den Spuren von Patrick Leigh Fermor Ich könnte sagen, dass ich wieder zurück bin, aber eigentlich bin ich nur hier angekommen, was ein Unterschied ist, weil das Ende einer Reise bloß ein ungenauer Zeitpunkt auf einer Linie, auf… Weiterlesen →
„Erinnerungstechnisch Niemandsland“: Die 1000 Augen des Doktor Kluge Die Verkörperung von Robert Musils Satz, „Wenn es einen Realitätssinn gibt, dann muss es auch einen Möglichkeitssinn geben“, das ist Alexander Kluge. Noch den größten Katastrophen vermag er Utopien und Überlebensstrategien abgewinnen,… Weiterlesen →
Ohne Geld kann der Mensch nicht leben. Irgendwann – vielleicht schon bei Adam und Eva – musste er beginnen, für sein Geld zu arbeiten. Dieser Mensch soll das erarbeitete Geld aber nicht behalten, sondern weitergeben, und sich dafür Kleidung, Autos… Weiterlesen →
„Wenn etwas ausgeschaltet wird, muss etwas anderes an seine Stelle treten. Es ist also – kulturell besehen – ungefähr zehn mal schwerer ein Gerät auszuschalten, als es einzuschalten. Ausschalten, ohne etwas anderes zu machen, ist fast nicht möglich. Diese Stille,… Weiterlesen →
Ein großes Fest in einem Dorf, irgendwo in Deutschland. Menschenmengen in landschaftlicher Idylle. Sie alle sind auf dem Weg zu einem Ereignis: Dem Gedenk-Markt Krieg, der anlässlich des 100jährigen Kriegsjubiläums stattfindet. An einem Stand wird ganz unverbindlich über die Vorzüge… Weiterlesen →
Man kann nur hoffen, dass das alles ganz wenig mit Bernd Eichinger zu tun hat. Katja Eichinger, die mit der Biografie „BE“ (Hoffmann und Campe 2012) über ihren zu früh verstorbenen Mann einen achtenswerten Job machte, versetzt sich in ihrem… Weiterlesen →
Videoaufzeichnung eines Vortrags im Rahmen des Symposiums “Der Gesamtkünstler Christoph Schlingensief”, veranstaltet vom Elfriede Jelinek-Forschungszentrum im project space der Kunsthalle Wien, 6.-10. April 2011. (Video via www.deutscher-pavillon.org)
Dieses Buch von Marge Piercey ist und war eines jener Wunder, mit denen ein kleiner Verlag all die Branchenriesen beschämt und uns Leser reich beschenkt. Welch eine Kraftanstrengung, welch eine verlegerische Vorbildtat war und ist jener tausend Seiten starke Meilenstein… Weiterlesen →
Uwe Nettelbecks „Der Dolomitenkrieg“, Karl Kraus, Adorno und das Edelweiß Warum die Dolomiten und nicht Vietnam? Schön, wie manche Bücher ein Eigenleben entfalten, einfach nicht tot zu kriegen sind, um es mit dem zugehörigen Kalauer zu sagen. So verhält es… Weiterlesen →
Das größte Würfelspiel der Welt (Teil 2) Der Thriller „Gun Machine“ von Warren Ellis, noch einmal gelesen … Ross Thomas hat mir den Blick dafür geschärft, als ich „Fette Ernte“ las, seinen nach 39 Jahren immer noch taufrischen Börsen-Thriller mit… Weiterlesen →
Ein Kerl mit Eiern „Ich erfand Jesse Stone, um es mal mit einer Erzählung in der dritten Person zu versuchen, und zwar mit einer Figur, die in keiner Hinsicht fertig entwickelt war. Jesse hat ein Problem mit Alkohol und mit… Weiterlesen →
Die Zukunft des Kriminalromans Gleich die ersten 20 Seiten machen klar: Dies ist nicht Ihr normaler Tütensuppen-Kriminalroman. Hier schreibt jemand mit eigener, klarer, fester Stimme. So knapp und prägnant, dass man meinen könnte, eine besonders gelungene Übersetzung aus einem besonders… Weiterlesen →
Menschlichkeit im Chaos Das Buch aus New York ist in Anlehnung an 9/11 mit „2/14“ betitelt. Nathan Larson, bislang als Punk- und Filmmusiker aufgefallen (etwa zu „Boys don’t cry“ und „Margin Call“), katapultiert uns in ein postapokalyptisches New York. Die „Begebenheiten“… Weiterlesen →
007 – Der Halbschotte aus Wattenscheid Als Typ ist er nun schon so lange in unserem Leben, dass er auf jeden Fall zum Bekanntenkreis gehört. Wir leben mit in seinem aus ernsten, halbernsten, spielerischen und lächerlichen Männerphantasien bestehenden Universum, befeuert… Weiterlesen →
Ein Ausflug zum retrorealistischen Canyon und Vorschlag an die Kommunalen Kinos 6. Bundeskongress des Bundesverbandes für kommunale Filmarbeit: Grenzüberschreitungen – Neue europäische Netzwerke, digitale Vertriebswege und intermediale Communities (19. – 21. November 2010, Hamburg) Ein Grußwort von Robert Bramkamp Sehr geehrter Staatsrat Dr. Hill,… Weiterlesen →
Kamera, Ton, Schnitt: Alexander Biedermann (Oktober 2011, Berlin, © getidan) Frieder Schlaich ist Regisseur, Filmproduzent und Geschäftsführer der Filmgalerie 541. Er studierte visuelle Kommunikation an der Akademie der Schönen Künste in Hamburg. Sein erster Spielfilm Paul Bowles – Halbmond erhielt zahlreiche… Weiterlesen →
[media id=82 width=640 height=320] Interview, Kamera, Schnitt: Alexander Biedermann (Mai 2011, Hamburg, © getidan) Jutta Brückner Geboren in Düsseldorf, lebt in Berlin. Studium der Politischen Wissenschaft, Philosophie und Geschichte. Dissertation über „Die deutsche Staatswissenschaft im 18. Jahrhundert.” Seit 1975 Drehbuchautorin,… Weiterlesen →
[media id=70 width=640 height=320] Interview, Kamera, Schnitt: Alexander Biedermann (Mai 2011, Hamburg, © getidan) Georg Seeßlen ist 1948 geboren, hat in München Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie studiert. Er schreibt nicht nur Kritiken und Aufsätze und Bücher, sondern dreht bei Gelegenheit… Weiterlesen →
Interview, Kamera, Schnitt: Alexander Biedermann (Mai 2011, Hamburg, © getidan) Marcus Stiglegger, Dr. phil. habil., Akademischer Oberrat, geboren 1971, lehrt Filmwissenschaft an der Universität Siegen, sowie zuvor an den Universitäten Mainz, Mannheim sowie an der ifs Köln. Er veröffentlichte zahlreiche… Weiterlesen →
Rangierbahnhof Leipzig/Engelsdorf, September 2008 © Alexander Biedermann
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑