Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Kritik

Brautalarm (Paul Feig)

Dieser dämliche deutsche Verleihtitel dürfte einige Zuschauer kosten. Er klingt viel zu brachial und nach grobem Witz, als dass sich Liebhaber geistreichen Humors darauf einlassen mögen. Was der Komödie – die durchaus auch Deftiges bietet – unrecht tut. Die Story… Weiterlesen →

Ein Sommersandtraum (Peter Luisi)

Ein Mensch vergeht, er rieselt dahin, Sandhäufchen für Sandhäufchen wird er weniger. – Das ist die höchst originelle Ausgangsidee dieses Schweizer Spielfilms, der im Januar den Publikumspreis beim Festival um den Max Ophüls Preis in Saarbrücken gewann. Die Hauptfigur ist… Weiterlesen →

Auf der anderen Seite (Fatih Akin)

Ali, der alte Türke, nimmt sich Yeter, die alte Hure, ins Haus. Yeter erzählt Nejat, Alis Sohn, sie gehe anschaffen, damit ihre Tochter in der Türkei ein besseres Leben schafft. Dann schlägt Ali die Hure und sie fällt unglücklich, ein Sarg nach Istanbul. Nejat… Weiterlesen →

Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen (Aljoscha Pause)

Es ist erstaunlich, was alles da ist in diesem Film. Aus dem Australien des Jahres 2011 blickt „Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen“ zurück auf die Fußballerbiografie des Thomas Broich – und bis nach Burghausen im Jahre 2003. Da ist… Weiterlesen →

Henry Roth: Ein Amerikaner

Es ist wohl der hartnäckigste Fall eines „Writers Block“, den man sich denken kann. 60 Jahre dauerte es, bis nach Henry Roths Debütroman „Nenn es Schlaf“ aus dem Jahr 1934 Anfang der 1990er Jahre der erste Teil seiner vierbändigen Autobiographie… Weiterlesen →

Martin Walser: Muttersohn

Je älter ein Schriftsteller wird und je mehr er geschrieben hat, umso rätselhafter erscheint das, was man der Einfachheit halber als „Werk“ bezeichnet. Das „Werk“ fasst auch heterogenstes Material zu einer Einheit zusammen, weil es ja schließlich ein und dieselbe… Weiterlesen →

Kwame Anthony Appiah: Eine Frage der Ehre

Kwame Anthony Appiah erklärt, warum historischer Fortschritt nicht durch moralische Argumente zu erreichen ist. „Die Ehre hat man ins Exil auf ein philosophisches St. Helena geschickt, wo sie ihre verblassenden Epauletten betrachtet und erlebt, wie ihr einst glänzendes Schwert in… Weiterlesen →

Isabell Lorey: Figuren des Immunen

Plebejer ohne Eigenheim In „Figuren des Immunen“ entwirft Isabell Lorey ein Modell des politischen Widerstands, das Stärke im Sich-Entziehen sucht Das Dilemma westlich kapitalistischer Gesellschaften ist, dass gegen sie kein revolutionäres Kraut wachsen kann. Wo Macht und Herrschaft, wie Foucault… Weiterlesen →

Die Filme der Claire Denis

Bilder und Vexierbilder Claire Denis ist keine Unbekannte, seit 23 Jahren macht sie Filme, doch es hat längere Zeit gedauert, bis sich ihr vielgestaltiges Werk in der kinematographischen Erinnerung festgehakt hat. In unserer Gesellschaft des Spektakels haben Filme Erfolg, die… Weiterlesen →

Padre Padrone (Paolo & Vittorio Taviani)

Nur einen Lieblingsfilm zu haben, ist für mich so beschränkend wie das Gebot der lebenslangen Monogamie. Ich habe mehrere und sie sind so unterschiedlich wie Andrej Tarkowkis „Der Spiegel“, Jean Renoirs „Die Spielregel“ und „Padre Padrone“ der Brüder Taviani. Diesen… Weiterlesen →

Tschüss, Harry: Der letzte Harry-Potter-Film startet in den Kinos

„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2)“ setzt den Schlusspunkt hinter eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Das wunderschöne Kinder- und Erwachsenenglück endet als düsterer Kriegsfilm, dem Figuren fehlen und Pathos. Der Kampf ist zu Ende. Harry Potter hält den Elderstab… Weiterlesen →

Nader und Simin – Eine Trennung (Asghar Farhadi)

Die Berlinale 2011 gab sich einerseits als Kampfplatz für die Rechte des im Iran inhaftierten Regisseurs Jafar Panahir, andererseits lud es mit diesem Melodram einen Spielfilm in den Wettbewerb, der Zweifel sät, wie mit uns politisch fragwürdig erscheinenden Systemen, und… Weiterlesen →

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 (David Yates)

Als Mensch, der aufgewachsen ist mit sowjetischen Märchenfilmen, den Kinderbüchern von Erich Kästner und einer Großmutter, die eine begeisternde Erzählerin Grimmscher und anderer Geschichten war, darf mir Harry Potter egal sein. Die Bücher finde ich nett, auch weil es da… Weiterlesen →

Barney’s Version (Richard J. Lewis)

Starke Männer sind im Kino out. Helden ohne Fehl und Tadel? Pustekuchen! Die Kerle haben alle einen Knacks. Doch sind nicht in Wahrheit die Schwachen die Starken? Der kanadisch-italienische Spielfilm „Barneys Version“ legt diese Vermutung jedenfalls nah. Titelfigur Barney Panofsky… Weiterlesen →

„Über die Metapher des Wachstums“ im Frankfurter Kunstverein

Unerträgliche Schönheit Humus: Die ambitionierte Frankfurter Schau „Die Metapher des Wachstums“ greift das Tabu-Thema schlechthin auf Hunderte, Tausende von Handys. Alle Größen, alle Formen, alle Farben. Ein Meer von leicht gekrümmten Ovalen aus Leichtmetall mit den charakteristischen Druckknöpfen liegt in… Weiterlesen →

Klitschko (Sebastian Dehnhardt)

Ein zweistündiger Dokumentarfilm von Sebastian Dehnhardt bringt sehenswert die Marke „Klitschko“ ins Kino. Und zeigt Boxen auch für Menschen, die Boxen eigentlich blöd finden. Allerdings, ein wenig mehr Drama hätte der Regisseur inszenieren können. Die Situation des Boxers findet ihren… Weiterlesen →

Ein Tick anders (Andi Rogenhagen)

Ohne Zweifel: „Vincent will Meer“ war ein wundervoller Spielfilm. Keine Abstriche. Aber, wie einst in „Rain Man“ der Autismus arg sanft dargestellt wurde, so geschah es in „Vincent … “ mit dem Tourette-Syndrom. Etwa zeitgleich entwickelt, erst jetzt in die… Weiterlesen →

Kleine wahre Lügen (Guillaume Canet)

Jahrzehnte galt Folgendes als typisch französisches Kino: Viele Menschen reden viel, und tändeln noch mehr. Das ist es. Ansonsten passiert fast nichts. Dieses Nichts aber ist so zauberhaft aufbereitet, dass man ohne Wenn und Aber gut gelaunt aus dem Kino… Weiterlesen →

Company Men (John Wells)

The American Way of Life 2011: Die Arbeitslosigkeit steigt rasant, der von Obama mit Formeln wie „Yes we can!“ beschworene Aufstieg lässt sich nicht blicken. In den populären Medien der USA wird das, so gut es nur geht, ignoriert. Hollywood… Weiterlesen →

Volkmar Sigusch: Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit

Über Sexualforschung und Politik Die letzten siebzig Seiten dieses Buches sind nicht schön zu lesen. Sie verursachen Qual und Ärger, denn auf ihnen dokumentiert Volkmar Sigusch die Abwicklung des Frankfurter Instituts für Sexualwissenschaft, das 1973, auf Initiative protestierender Studenten und… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑