Diese Sexszene! Dieser Film ist melancholisch, beige und eintönig. Ganz furchtbar eintönig. Denn die Stimmen, die der Michael Stone, ein Guru der Motivations- und Ratgeber-Szene hört, klingen alle gleich. Egal ob Männer, Frauen oder Babies. Es spricht immer der gleiche Mann. Und… Weiterlesen →
Der Film ginge auch als Hörspiel durch: Isabelle Huppert und Gérard Depardieu reden und reden. Allerdings: Ja, sie dabei zu sehen, erhöht den Reiz, gehören sie doch zu den Schauspielern, die mit kleinstem Aufwand größtmögliche Wirkung erzielen können. Die… Weiterlesen →
2008 war die irische Schauspielerin Saoirse Ronan für den „Oscar“ als Beste Nebendarstellerin in „Abbitte“ nominiert. Tilda Swinton hat die Trophäe bekommen, für ihr Spiel in „Michael Clayton“. Jetzt ist Saoirse Ronan als beste Hauptdarstellerin nominiert. Und es könnte… Weiterlesen →
Abschied von Robin Williams. Vor knapp eineinhalb Jahren ist er in den Freitod gegangen. Im Gedächtnis ist er vielen wohl vor allem als Komiker. Sein nun letzter Spielfilm zeigt ihn noch einmal als grandiosen Charakterdarsteller. Robin Williams spielt einen… Weiterlesen →
Was für ein sträflich-bescheuerter deutscher Verleihtitel! Da wird der Film direkt in die Ecke „Kitsch“ gedrängt. Und das hat er, allen Einwänden zum Trotz, nicht verdient. Das Melodram basiert auf dem posthum veröffentlichten Romanfragment von Irène Némirovsky, die 1942… Weiterlesen →
Diese Doku greift einem ans Herz. Und das nicht aus sentimentalen Gründen! Regisseurin Amy Berg hat Archivmaterial von Auftritten der legendären Janis Joplin, mit Privatem, einigen Interviews, alten Fotos und neu aufgenommene Statements von Wegbegleitern der Sängerin und –… Weiterlesen →
Mitte des vorigen Jahrzehnts machten die Börsenzirkus-Gaukler der Welt vor, es sei möglich, Profite ohne Ende aus dem Nichts zu zaubern. Für alle! In den USA war es sogar Arbeitslosen möglich, Kredite für den Hauserwerb zu bekommen. Wie der faule… Weiterlesen →
Vor knapp einem Vierteljahrhundert gab’s in Karlovy Vary beim Internationalen Filmfestival angesichts des Spielfilms „What’s Eating Gilbert Grape“ großes Rätselraten, ob der Jungschauspieler Leonardo DiCaprio „nur“ spielt oder er selbst wäre. Die Frage kam auf ob seiner überaus intensiven Darstellung… Weiterlesen →
Regisseur Tom Hooper hat vor fünf Jahren mit „The King’s Speech“ einen der schönsten Publikumshits des Unterhaltungskinos der letzten Zeit herausgebracht. Dabei hat er das Leichte mit einigen durchaus in die Tiefe gehenden Gedanken angereichert. Wie schon da, so… Weiterlesen →
„Auf das Leben“ und „Freistatt“ haben extrem neugierig auf weitere Filme mit dem Schauspieler Max Riemelt gemacht. Und dann dies: breit getretener Seelenquark im Schicki-Micki-Look. Als Berliner sitzt man drin und denkt die ganze Zeit, „das muss im Szenebezirk Prenzlauer… Weiterlesen →
Wie viele Filme rund ums Kochen und Essen hatten wir eigentlich so in den letzten Jahren? Zu viele. Nun noch einer, auch wieder recht überflüssig. Der japanischen Regisseurin Naomi Kawase ist nicht wirklich Originelles eingefallen, um die Sinnlichkeit des… Weiterlesen →
Schon das Plakat lässt einen stutzen: drei Herren, drei Damen, bunt, sommerlich, Heiterkeit geradezu herausschreiend, man fürchtet sich geradezu vor der da auf einen niederschreienden Oberflächlichkeit. Der Film ist noch schlimmer als das Plakat. Es geht um nicht mehr taufrische… Weiterlesen →
Pressevorführungen auf internationalen Filmfestivals enden gern mal mit Buh-Rufen. Eine derart heftige Ablehnung allerdings, wie sie der kanadische Regisseur Atom Egoyan beim Internationalen Filmfestival Venedig im Herbst 2015 erleben musste, hat Seltenheitswert. Es gab nicht allein Buhs ohne Zahl. Vielfach… Weiterlesen →
Wohl jeder in der so genannten westlichen Welt kennt sie: die Peanuts, Comic-Geschöpfe von Charles M. Schulz (1922 bis 2000). Sein Sohn Craig und sein Enkel Brian haben sich nun, nicht als erste, darüber hinweggesetzt, dass Schulz verfügt hatte,… Weiterlesen →
Vor knapp einem halben Jahr kam mit „Kartoffelsalat – Nicht fragen!“ in Deutschland der erste Spielfilm von einheimischen YouTube-Stars in die Kinos. Ein Desaster. Nun also der zweite Versuch aus der gleichen Ecke. Was dazu gelernt? Leider kaum! Protagonisten… Weiterlesen →
Viele Kritiker sind sich einig: bei der nächsten „Oscar“-Verleihung sollte es einige Auszeichnungen regnen. In Cannes, wo das Drama bei den letzten Internationalen Filmfestspielen uraufgeführt wurde, gab’s eine Auszeichnung für eine der zwei Hauptdarstellerinnen (Rooney Mara) und den LGBT-Filmpreis Queer… Weiterlesen →
Hirokazu Koreeda („Like Father, Like Son“) gilt als einer d e r japanischen Autorenfilmer des Arthouse-Kinos. Zurückhaltung und Verhaltenheit kennzeichnen seinen Stil. Das Publikum liebt’s. Für seinen jüngsten Film bekam er den Zuschauerpreis beim San Sebastián International Film Festival 2015…. Weiterlesen →
Rumlaufen und Rumfahren: Dieser Tatort wäre so gern ein richtig harter Hund. Das ist »LU« aber gar nicht Das öffentlich-rechtliche Vorzeige- und deutsche Lieblingsfernsehen beweist in letzter Zeit B-Movie-Qualitäten. Statt bieder-akkurate Fernsehkriminalfilme vorzulegen, werden Ausflüge in grellere Genres unternommen, die… Weiterlesen →
Angelina Jolie nennt sich jetzt Angelina Jolie Pitt. Und arbeitet offenbar weiterhin rund um die Uhr. Die Novität: als Drehbuchautorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin hat sie mit Gatte und Schauspielpartner Brad Pitt als Produzent ein Seelendrama realisiert. Das erzählt von dem… Weiterlesen →
Nach „Frances Ha“, der eher melancholischen New-York-Studie, geben sich Regisseur Noah Baumbach und seine Hauptdarstellerin, Drehbuchmitautoren und Lebensgefährtin Greta Gerwig dieses Mal komödiantisch. Wieder geht es um eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst. Brook heißt sie. Man… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑