Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Im Labyrinth des Guido Rohm

Leer

Der Stuhl ist leer, sagt sie mit tränenerstickter Stimme, sie schluchzt, sie schluckt Tonnen von Schmerz in ihren Bauch hinunter, es rumpelt in ihrem Bauch, denn da ist kein Platz mehr, für nichts, nicht einmal mehr für Essen, ach, sagt… Weiterlesen →

Ikone

Da sitzt er. Die Ikone einer ganzen Generation. Der Mann, der gegen das System aufbegehrte, der sich in einem Meer aus Frauen suhlte, der die freie Liebe und den Kampf gegen die Konventionen beschwor. Er hebt den Kopf und sieht… Weiterlesen →

Die letzte Datei

Er bleibt auf der Treppe stehen und lauscht auf die Wellen. Er kann sie nicht sehen. Sie rollen heran. Gleiten zurück. Er muss an die Geschichte denken, die ihm ein Freund erzählt hat. Der Mensch sei nur eine Spur im… Weiterlesen →

Sechste und letzte Verbeugung vor dem Kinderbuchkaplan Berthold Lutz

Das Geheimnis von Kalvaria Was bisher geschah: Nach der Währungsreform ernennt der Verleger Georg Popp den  Jugendkaplan Berthold Lutz zum Schriftleiter der Bubenzeitschrift „Unser Guckloch“: ein dünnes, holzhaltiges Heft, das besonders durch seine Ministranten-Pin-ups erfreut. Silvester 1960 scheidet Berthold Lutz… Weiterlesen →

Klein hat es getan

Klein hat es getan. Er steht mit hängenden Schultern vor den Polizisten. Er spricht leise. Er sucht nach den richtigen Worten für seine Tat. Was soll man in einem solchen Moment schon sagen? Ich habe sie mit einem Beil erschlagen.

Legal High

Pussy Dan hat es mitgebracht und nun hocken wir alle im Bad, versuchen unsere fünf Ärsche in die Wanne zu zwängen, weil besser geht’s nicht, unsere Hirne fliegen jeden Moment durch die schäbige Decke in dieser Mietskaserne. Dornbeck sagt, er… Weiterlesen →

Harte Nummer

Jetzt mal unter uns, sage ich zu ihm, er zündet sich mit seinem breiten Grinsen eine dieser penisgroßen Zigarren an, Gott, wie ich die Dinger liebe, ich sehe ihm beim Lutschen zu, denke, Mann, der kann ja nicht mal normal… Weiterlesen →

Scheunen sprengen

Und jetzt, schreit er, und dann wieder, und jetzt. Sie drängen den alten Mann auf die Seite, er solle sich nicht so anstellen, die Nachbarn beäugen ihn misstrauisch. Wir werden das Ding sprengen, erklärt einer der Polizisten. Sprengen, schreit er… Weiterlesen →

Geisterstunde

Du bist noch wach. Das ist nicht weiter ungewöhnlich, leidest du in den letzten Tagen doch an einer sich langsam weitenden Schlafstörung, die sich allmählich bis in die frühen Morgenstunden dehnt. Du sitzt in deinem Sessel, der in einem gewissen… Weiterlesen →

Briefe aus dem Paradies

Die Armee lässt sich den Kontakt ihrer Kampftruppen mit dem Zuhause etwas kosten. Man hat Autoren engagiert, die, um sich auf rechte Art inspirieren zu lassen, direkt vor Ort campieren. Zwar nächtigen sie in Zelten, die sich in einem sicheren… Weiterlesen →

Die ewige Mitte (Kleine Spielszene für einen geflohenen Diktator)

Der Diktator steht hinter einem schmucklosen alten Holztisch. Er trägt einen langen Mantel, unter dem, schlägt er ihn manchmal zurück, um seine Hand in die Hosentasche zu pressen, Messer aufblitzen. Links von ihm der Chor des verlassenen Volks. Rechts von… Weiterlesen →

Der Verkäufer

Der Verkäufer versteht sich nicht auf seinen Beruf, den er sich nicht erwählte, sondern den die Mutter für ihn bestimmte, die erst unlängst wieder einmal im Laden auftauchte, unvermutet und raschen Schrittes, denn sie hat es sich zur Aufgabe ihres… Weiterlesen →

Diktatorenspiel

Der Diktator, seit Jahren unter Haarausfall und übermäßiger Achselnässe leidend, betrachtet mit strenger Miene die Toilettenschüssel, dieses außergewöhnliche Exemplar seiner Gattung, das er sich, im Schlepptau hunderte von Bediensteten, höchstselbst in einem Sanitärbedarfsluxusshop in Japan aussuchte, hörte er doch von… Weiterlesen →

Der Kaffeetrinker

Der Kaffeetrinker hebt die Tasse, er führt sie zum Mund, schlürft ein wenig der nachtdunklen Brühe, nur um die Lippen zu schließen, die Mundwinkel nach oben zu ziehen und zu denken, heiß, dann stellt er die Tasse zurück, er hat… Weiterlesen →

Schweinerei

„Wie issendas passiert?“
„Der Laster iss da drüben ins Schlingern geraten. Blitzeis. Das Wetter spielt einfach verrückt. Iss so. Müssense sich ja nur umgucken. Sinn ja nich von gestern, hoff ich.“
„Hasten loses Maulwerk fürn Autobahnjäger. Jetzt hammer die Scheiße, weil das… Weiterlesen →

Martha

Kleine Flucht Schon, schon, sagt Anne, sie sagt es ohne Umschweife, sagt es gerade heraus, sie bläst den Zigarettenqualm über das Balkongeländer, während Reinhard die DVD in der Hand hält, sie anstarrend, begutachtend, um dann zu sagen, komm schon, meine Kleine,… Weiterlesen →

Selbstgespräch

– Du befindest dich momentan im Urlaub … – Eigentlich habe ich nie Urlaub. – Man hat aber länger nichts von dir gelesen. – Das ist doch Unsinn. – Du betreibst ein Weblog. – So ein Ding füttert inzwischen doch… Weiterlesen →

Geselle und Greifer

Weintraubs Herz rast. Er nuckelt an seinem Zigarillo. Starrt auf den Bildschirm. Wer hat ihm jetzt schon wieder die Pest an den Hals gewünscht? Ein gewisser Anonym! War er das? Er kann sich nicht daran erinnern. Möglich wäre es. Weintraub beschimpft… Weiterlesen →

5. Teil einer Pilgerreise in die wunderbare Welt des Prälaten Berthold Lutz: Ziborium und Sutanelle

Was bisher geschah: Der Würzburger Kaplan Berthold Lutz schuf Aufklärungs- und Benimmbücher mit Titeln wie Peter legt die Latte höher. Außerdem stampfte er, nahezu im Alleingang, die beste Knabenzeitschrift der fünfziger Jahre aus dem Boden: „Unser Guckloch“. Bloß schade, dass… Weiterlesen →

Die Heimfahrt der Toten

Heute ist Heiligabend Beobachte deine Finger. Klopfe den Takt. Da ist keine Musik. Was hörst du da also? Sieh raus. Grau. Nichts ist trostloser als ein überfrorenes Feld. Und der Himmel? Da ist kein Himmel. Da sind Wolken. Die lassen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑