Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Filmwissen

FILMWISSEN

Dokumentarismus als politische Kampfkunst, oder: Weiten und Tücken des dialektischen Filmemachers.

  Die Filme von Heynowski und Scheumann, wiedergesehen Für Heynowski und Scheumann, H & S, wie man sie gern nennt, war das Dokumentarfilmen immer ein Kampf; die Verhältnisse sollen durch die Kamera zum Selbstausdruck gezwungen werden. Mit vielen, wenn nicht… Weiterlesen →

Die Crime-Filme des Dominik Graf

Jedes Land, jede Kinematografie hat ein anderes Verhältnis zur Polizei, zum Verbrechen und seiner Aufklärung. Was die entsprechenden Genres anbelangt, Polizei- und Gangsterfilm, Thriller und Whodunit, gibt es in Deutschland eine drastische Lücke. Nicht nur, was die Jahre des Faschismus,… Weiterlesen →

Paul Duncan / Jürgen Müller: 100 Klassiker des Film Noir

  Im Reich der Schatten Von Das Kabinett des Dr. Caligari bis Drive Lieber Benedikt Taschen, bitte machen Sie das nie wieder. Bild- und Druckqualität wie so oft in Ihrem Verlag: absolut exzellent. Aber die Schrift! 668 Seiten Negativsatz auf schwarzem Fond. Ich… Weiterlesen →

Zum Tod von Harun Farocki

Letzte Artikel von Ulrich Kriest (Alle anzeigen)

  DIE VERWEIGERUNG Qui est Farocki?« fragte die französische Filmzeitschrift Cahiers du cinéma 1981, als Harun Farocki gerade mit dem Spielfilm »Zwischen zwei Kriegen« international Aufmerksamkeit erfuhr. Damals umfasste seine Filmographie, die 1966 mit zwei Kurzfilmen fürs Fernsehen beginnt, bereits… Weiterlesen →

Die innere Zone (Fosco Dubini)

Umweltzerstörung. – In der Regel geht es bei diesem Stichwort um Katastrophen in Wald und Flur, im Meer oder in der Luft. Dieser Film nun beleuchtet, welche Auswirkungen Umweltzerstörung auf die Entwicklung von Persönlichkeiten, auf Charaktere, haben kann. Die von… Weiterlesen →

Multikulturelle Hochzeitsphantasien im Kino

Wie ein komödiantisches Gutfühl-Genre Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Familiengründungen auflöst und wie ähnlich und unterschiedlich europäische Filme dabei sein können  Böse Menschen lesen Bücher von Thilo Sarrazin oder Akif Pirincci. Gute Menschen gehen ins Kino und freuen sich über Filme… Weiterlesen →

Nomadische Filme! Nomadische Kritik!

›Offensiv Experimentell‹ ist eine Initiative des Studienschwerpunkts Film der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg (HfBK) unter Federführung von Robert Bramkamp, Professor für Experimentalfilm. Zu ihren Zielen gehört die Verbesserung und Veränderung der gegenwärtigen Produktions- und Distributionsstrukturen des experimentellen Bewegtbildes sowie… Weiterlesen →

Der dreifache Körper der Angelina Jolie

Diese Lippen! Der Körper zugleich athletisch und üppig. Bewegungen voller Geschmeidigkeit, doch gänzlich untänzerisch. Immer haarscharf an der Grenze zwischen Sexy-Sein und Karikatur des Sexy-Seins. Ein Körper, der vor allem Zeichen sein will, Gesten, die mehr Ritus als Empfinden enthalten…. Weiterlesen →

Ästhetik der Selbstbehauptung, Rosa von Praunheim zum Beispiel

„Seit über 30 Jahren nerve ich nun die Nation mit meinen über 70 Filmen, endlosen Talkshows, vielen Büchern, Hörspielen und Theaterstücken.“ So heißt es auf der Webseite von Rosa von Praunheim. Und da ist was dran. Rosa von Praunheim gehört… Weiterlesen →

Simon Braund: Die besten Filme, die Sie nie sehen werden

Die unveröffentlichten Meisterwerke der Starregisseure – Ein bunter Blick in Hollywoods Projekthölle  Die Filmgeschichte ist voll von Werken, die nicht erschienen sind. Das von Simon Braund herausgegebene Buch DIE BESTEN FILME, DIE SIE NIE SEHEN WERDEN weiht den Leser in faszinierende – und… Weiterlesen →

Elisabeth Bronfen: Hollywoods Kriege – Geschichte einer Heimsuchung

  Wiedergänger auf der Leinwand Warum die Filme vom Krieg endlos von ihm erzählen müssen Am 6. Juni des Jahres 1944 begann die Landung der Alliierten in der Normandie und damit die Eröffnung der zweiten Front gegen Hitlers Wehrmacht. Dieser… Weiterlesen →

Über Wahn und Identitätskrisen im Kino

  Ich & ich sind Zwei Jake Gyllenhaal sieht sich doppelt, und Maria Schrader will sich loswerden. Sind jetzt alle verrückt geworden? Die Continuity des Films: Der Raum, die Zeit, das Subjekt. Helden und Schurken, Begehrte und Gefürchtete, Verständige und… Weiterlesen →

Verbotene Filme (Felix Moeller)

Nazi-Filme für alle! Ja, richtig, die Vorführung von Filmen wie JUD SÜSS (1940) war 1945 von den Besatzungsmächten verboten worden. Wenige Jahre später war damit Schluss. Die Filmarchive behalten sich jedoch bis auf den heutigen Tag vor, an wen und… Weiterlesen →

Anmerkungen zum neuen Kriegsfilm

»They’re shooting at us!«, schrie in „BLACK HAWK DOWN“ ein Soldat überrascht. Das war 2001, in Somalia. Inzwischen sind die westlichen Staaten, auch Deutschland, überall auf der Welt in begrenzte, unübersichtliche, schmutzige Kriege verwickelt. Und das Kino reagiert darauf Wenn… Weiterlesen →

Zum Bild des Pfarrers im Film

Einer unter Gleichen ? Das evangelische Pfarrhaus: für Regisseure wie Dreyer und Bergman war es immer ein Bezugspunkt. Heute scheint der Pfarrer wieder besonders interessant zu sein: als Seelsorger im Fernsehen, in düsteren Meisterwerken wie DAS WEISSE BAND und THERE… Weiterlesen →

Die Schauspielerin Scarlett Johansson im Porträt

Warum Andy Warhol Scarlett Johansson geliebt hätte Independentfilmer lieben sie; gerade erst hat sie Spike Jonzes HER mit ihrer rauchigen Stimme verzaubert. Aber Scarlett Johansson setzt sich auch als Superheldin im Marvel-Universum durch. Scarlett Johansson als eine grandiose, gar eine… Weiterlesen →

Tobias Hering: Point of View – der Standpunkt der Aufnahme: Perspectives of Political Film

Mit Anführungszeichen Anmerkung zum Politischen im Film, angeregt durch das großartige Buch „Der Standpunkt der Aufnahme“ Einen politischen Film machen, beziehungsweise einen Film politisch machen, hängt vermutlich mit drei Elementen zusammen: Erstens mit dem Inhalt (der „Aussage“), also mit dem,… Weiterlesen →

Die Schönheitsvergiftung des Kinos durch William Shakespeare

Schiffbruch und Liebestaumel Einerseits: Es ist ja so viel Film in Shakespeare wie Shakespeare im Kino steckt. Das reicht vom Dialog bis zur Montage, aber mehr noch: Das Kinopublikum, in der Glanzzeit des Kinos, hat eine mächtige Ähnlichkeit mit dem… Weiterlesen →

Kino ist die Kirche von heute: Darren Aronofskys „Noah“-Film ist Teil eines neuen Booms des Bibelschinkens

Der Super-Oberammergau Ein Blick in die Startlisten dieses Kinojahres lässt die Rückkehr eines Genres erahnen, auf das vor einigen Jahren niemand einen Pfifferling gegeben hätte. In den Glanzzeiten nannte man das „Monumentalfilm“, „Bibelschinken“, „Sandalenfilm“ oder, aus dem Italienischen, „neomythologisches Kino“…. Weiterlesen →

Sexualität im Kino

Artcore Nicht nur Lars von Trier hat in den letzten Jahren die Grenzen des Darstellbaren verändert. Zum Start von „Nymph()maniac 2“ untersucht der Zündfunk, was die Beziehung von Filmkunst und Hardcore-Sex für das Kino der Zukunft bedeutet. BEITRAG HÖREN Bayern… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑