Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Filmwissen

FILMWISSEN

Georg Seeßlen im Gespräch: Über Filmkritik

Worin sehen Sie ihre Rolle als Filmkritiker? Das Glückliche am Beruf des Filmkritikers ist es, dass er mehrere und höchst unterschiedliche Aufgaben hat, sowohl in der Praxis seiner politischen Ökonomie (die Kunst, zugleich auf dem Markt zu überleben und in… Weiterlesen →

Perforierte Wirklichkeiten

Anmerkungen zum Dokumentarischen, das auf der Bühne seinen neuen Raum findet. Oder warum man sich von Rimini Protokoll eine andere Form von Aufklärung versprechen kann Das Dokumentarische musste sich in den neunziger Jahren einer Neubestimmung unterziehen lassen. Auf der einen… Weiterlesen →

Anmerkungen zur Gattungspoetik des Films

„Das Publikum erzwingt sich die Filme, die es haben will.“ Genre gehört zu jenen Verständigungsbegriffen, deren jeweiliges Verständnis am unmittelbarsten mit dem populären Verständnis vom Film verbunden scheint. Doch dieses landläufige Verständnis von einem vermeintlichen Kanon der Filmgenres macht die… Weiterlesen →

Der Affe im Film

[media id=31] Georg Seeßlen: 
King Kong, Cheeta und der Planet der Affen. Der Affe im Film Vortrag im Affenhaus, Zoo Basel, 06.11.2008 Eine Veranstaltungsreihe von flyingscience.ch

Ulrich Kriest (Hg.): Formen der Liebe. Die Filme von Rudolf Thome

Ein neues Buch über den Filmemacher Rudolf Thome Dieses Buch – als Festschrift zum 70. Geburtstag von Rudolf Thome gedacht – kommt zwar mit Verspätung, dafür ist es eine „runde Sache“ geworden. Freunde und Fans des Regisseurs werden sich freuen…. Weiterlesen →

Jong Uk Yun: Die Spielfilme von Ken Loach – Perspektive eines realistischen Kinos

Ken Loach ist ein politischer Regisseur. Er hat Filme aus dem Herzen der britischen Arbeiterklasse gemacht, oder über die miserable Situation von Emigranten, die als Billigarbeiter eingesetzt werden, über die Privatisierung der britischen Bahn und über die Gefühlslage und das… Weiterlesen →

À Chabrol

Aus den Filmen von Claude Chabrol hat man nie etwas lernen können im Sinne von Besser-Erkennen, Besser-Machen oder Verändern-Wollen. Je weiter man ins Innenleben des bürgerlichen Subjekts gelangte in seinen Bildern und ihren Widersprüchen, desto inniger verwoben sich vor unseren… Weiterlesen →

Vom Krieg und von der verzweifelten Heimkehr

Filme als posttraumatische Visionen der Kriege in Irak und Afghanistan Der Krieg und das Kino, das ist eine lange Geschichte einer prekären Beziehung. Das Kino war immer das beste Propagandainstrument für den „modernen“ Krieg, für Männerkörper in Stahlgewittern, das Pathos… Weiterlesen →

Inglourious pressure

Die neue Mikrodramaturgie „Inception“ ist kein Film über Träume, sondern über Stoppuhren. So wie die Iron Men nicht von Integrität handeln, sondern vom Wegducken in letzter Sekunde, und „Hellboy II“ sich nicht um Außenseiter, Inzest und Reifeprozesse dreht, sondern um… Weiterlesen →

Undead (The Love Thing)

Vom höchst vorläufigen Sieg der Kleinbürgervampire über das Zombie-Prekariat I Wo man nicht richtig leben kann, da kann man auch nicht richtig sterben. So sind die Untoten unter uns, ganz alte und ganz neue. Je älter die Untoten, desto aristokratischer… Weiterlesen →

Ein Genre unter Verdacht: Terrorkino

Der Siegener Filmwissenschaftler Dr. habil. Marcus Stiglegger spricht über so genannte „Torture Porns” und den Zusammenhang von Ästhetik und Rezeption filmischer Gewaltdarstellung. Marcus Stiglegger: Ein Genre unter Verdacht: Terrorkino from T3XT3.DE on Vimeo.

Der Panter heißt nicht Paulchen

Drama, Lyrik, Film und der Terror der Worte Wir haben ja sonst keine Sorgen, darum eine Frage: Wenn Harvey Keitel und Robert de Niro eines Tages doch noch mal gemeinsam vor einer Kamera stehen sollten (Frösche vom Himmel, Engelschöre, ohnmächtige… Weiterlesen →

Politik im Film und politischer Film

Zur Konjunktur eines „Genres“ im post-ideologischen Zeitalter „Die Renaissance des politischen Films“, schreibt Filmhistoriker Rainer Rother in einem Essay, „verdankt sich zwei Gründen. Der politischen Einsicht, dass die Geschichte auch nach dem Zusammenbruch des großen Konkurrenten Sowjetunion nicht einmal für… Weiterlesen →

George A. Romero und seine Filme

„Night of the living dead/Die Nacht der lebenden Toten“ hat George A. Romero 1968 bekannt gemacht. In der vergangenen Woche ist er 70 geworden. Über den Exzentriker des Horrors hat Georg Seeßlen eine gewohnt akribisch geschriebene Monographie veröffentlicht. Dazu ein… Weiterlesen →

Undead (The Hate Thing)

Das Untote ist im Kino das Böse schlechthin. Es ist etwas, was nicht leben und nicht sterben kann, was nicht Sinnbild und nicht Abbild ist, was die Helden nicht besser und die Welt nicht übersichtlicher macht. Das Untote bricht ganz… Weiterlesen →

Return to TWIN PEAKS

Seltsam ist das schon, wie eine Rückkehr nach Twin Peaks auch ein kulturelles time travelling ist, in eine Zeit, da der schöne Wahn noch geholfen hat und cultural studies und Pop-Kult sich bei einem guten Glas trafen, und da wir… Weiterlesen →

Das Authentische und das Historische

Das Authentische und das Historische (1) DIE DEHNBARKEIT EINES BEGRIFFS Noch nie war sie so wichtig wie heute: die Authentizität, sie ist das Schlüsselwort für den erfolgreichen historischen Film der letzten Jahre. In der Medientheorie, der Ästhetik, der Philosophie, sogar… Weiterlesen →

Die Wut im Film

Ausstellung ÜBER WUT – ON RAGE Haus der Kulturen der Welt, Berlin 14.03. bis 09.05.2010 Wenn das Kino ein „rêve exterieur“ ist, wie Jean-Luc Godard sagt, ein projizierter, veräußerter Traum, dann geht es darin, ganz nach Sigmund Freuds Traumlehre, vor… Weiterlesen →

Robocop (Jost Vacano)

„Robocop“ war der erste echte amerikanische Film des Regisseurs Paul Verhoeven. Nach seinen Erinnerungen waren es die Produzenten, die behaupteten, man könne einen amerikanischen Film nur drehen, wenn man auch in Amerika lebe. So war dieser Film, Science Fiction hin,… Weiterlesen →

Die Dinge des Kinos

Das zweifache Objekt. Ein Spielfilm, natürlich, erzählt in der Regel eine Geschichte. Eine Geschichte ist einerseits die Kunst, auf eine Weise Menschen und Objekte im Raum und in der Zeit zu bewegen, die für den Empfänger so oder so einen Sinn… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑