Deutsch-russisch-ukrainischer Erfolg „Vier Tage im Mai“ – eine deutsch-russisch-ukrainische Gemeinschaftsproduktion – ist der bisher auf diesem Festival wohl am heftigsten und sehr kontrovers diskutierte Film. Die Kritiker streiten. Das Publikum auf der Piazza Grande von Locarno, wo der Film am… Weiterlesen →
Krisen-Kino Das Krisen-Kino hat Konjunktur. Vor allem im Hauptwettbewerb, aber auch im Programm der Piazza Grande, schwelgt das Festival in düsteren Stimmungsbildern, die als Reflex auf den Zeitgeist entschlüsselt werden können. Und der ist nun mal eher schattenreich. Nicht, dass… Weiterlesen →
Europa im Aufwind? Seit Jahrzehnten Standard auf Filmfestivals in Europa: die Klage, Hollywood dominiere zu sehr und verdränge das Kino der sogenannten „Alten Welt“ auf eine Außenseiterposition. Da ist es nun höchst interessant, dass gleich zwei US-amerikanische Regisseur (die in… Weiterlesen →
Spannende Offerten in Hülle und Fülle Wer kann, geht, so oft wie nur möglich, in Locarno in die Retrospektive mit Filmen von Regisseur Vincente Minnelli. Vom Publikum geradezu gestürmt, selbst morgens um neun Uhr, sind diese Filme allerdings fast immer… Weiterlesen →
Polit-Kino in Locarno Locarno hat immer das politisch engagierte Kino gepflegt – mitunter auf eine Art, die, gelinde gesagt, überzogen anmutete. Zu Zeiten der künstlerischen Leitung von Irene Bignardi etwa war Politik nahezu alles, Filmhandwerk, gar Filmkunst hingegen Mangelware, allenfalls… Weiterlesen →
Deutsche Filmschaffende punkten gleich zum Beginn des Festivals von Locarno Zugegeben: das Kino aus Deutschland hat es leicht in Locarno. Der Ruf ist gut, der Stand sicher. Auch quantitativ stimmt’s wieder. Im Hauptwettbewerb wurden drei der zwanzig Filme, die auf… Weiterlesen →
Leoparden-Jagd am Lago Maggiore eröffnet Das 64. Internationale Filmfestival von Locarno begann mit Regen und Gewitter. Die Schutzheilige des malerisch am Schweizer Ufer vom Lago Maggiore gelegenen Touri-Zentrums, die Madonna del Sasso, zeigt sich (mal wieder) ungnädig. Die Festivalgemeinde ficht… Weiterlesen →
Ruhm im Abseits „Hunter S. Thompson hat mir einmal gesagt: Das Filmgeschäft ist eine hirnlose und grausame Geldmaschine. Da laufen Diebe und Zuhälter frei herum. Gute Menschen gehen vor die Hunde. Er fügte noch hinzu: Es hat auch negative Seiten.“… Weiterlesen →
Über reale und imaginäre Räume Man kann nicht über Szenografie zu sprechen, ohne auch immer anderes im Blick zu haben: die Kamera und den Schnitt. Wer über Raum im Film spricht, spricht über Kameraeinstellungen und Montage. Szenografie schafft… Weiterlesen →
Bilder und Vexierbilder Claire Denis ist keine Unbekannte, seit 23 Jahren macht sie Filme, doch es hat längere Zeit gedauert, bis sich ihr vielgestaltiges Werk in der kinematographischen Erinnerung festgehakt hat. In unserer Gesellschaft des Spektakels haben Filme Erfolg, die… Weiterlesen →
Alle gehen hin und jeder weiß Bescheid: Eine Minute nach Mitternacht startet der letzte Film um den Zauberschüler Harry Potter und seine Freunde. Derweil warten die Welt, die Verlage und Hollywood auf den nächsten Stein der Weisen, der Gold erschafft… Weiterlesen →
LEHRSTÜCKE: ZWISCHEN DISKURS UND GROSSEM BILD Eine merkwürdige Kombination ist das schon, Kunst und Juristerei zugleich zu studieren, wie Peter Weir das gemacht hat, und man ist geneigt, in dieser Gegenüberstellung eines geschlossenen und eines offenen Sinnsystems eine Quelle… Weiterlesen →
Darf man sich über Bin Ladens Tod freuen? Das Internet hat längst entschieden: Der Mann ist für jede »»Spezialbehandlung« gut. Visuell jedenfalls. Über die Politik und Moral der modernen Bildkultur. Es gibt eine paradoxe, wenngleich verbreitete Konstruktion im System der… Weiterlesen →
Und schadet´s der Gesundheit, es war auch eine Kultur: Fragmente einer Sprache des Rauchens, die kommenden Generationen fremd sein wird Eine Kultur gewöhnt sich das Rauchen ab. Möglicherweise ist das gut so; vom medizinischen Standpunkt aus gesehen ist dagegen wahrscheinlich… Weiterlesen →
«Im Winter ist es in einer klaren Nacht so, als wäre man auf Drogen.Alles ist schwarz und funkelt, und man kann ewig weit sehen,besonders die etwa zwanzig Flugzeuge, die da gleichzeitig in LAX landen.» Michael Mann Michael Mann (geb. 1943… Weiterlesen →
Unter Freunden des Dokumentarfilms hat der Name Miklós Gimes einen guten Klang. Vor Jahren hat der gebürtige Ungar, der seit seiner Kindheit in der Schweiz lebt, einen geistreichen und herzerwärmenden Essay über seine Eltern, vor allem die Mutter, gedreht und… Weiterlesen →
Die perforierte Transzendenz Das Kino träumt von Orten und Zeichen zwischen Leben und Tod I Wann ist ein Mensch tot? Das ist eine verteufelte Frage, zumal sie fast immer dann gestellt wird, wenn es zu spät ist, mit der Antwort… Weiterlesen →
Mut und Megapeinlichkeit Als Kind, Jugendliche und junge Frau erlöst sie die Traumfabrik vom Diktat der Niedlichkeit. Man meint Elizabeth Taylor die Disziplin anzusehen, das Bemühen, zu den strengen Eltern, zur guten Gesellschaft, zu den Erfolgreichen zu gehören. Das ist… Weiterlesen →
Kleine Anmerkung zu Christoph Schlingensief von Georg Seeßlen „Die soziale Skulptur, gleichgültig ob im Film, ob in anderen Medien, in einem der traditionellen Kunst-Räume wie dem Museum oder schließlich im öffentlichen Raum, verändert das Verhältnis des Künstlers zu seinem Publikum… Weiterlesen →
Ingmar Bergman war melancholisch, tiefgründig, lutherisch – aber das Kino war für ihn ein Ort der Träume. Eine Annäherung an den Hochneurotiker Wenn man will, und es ist schwer, der Versuchung zu widerstehen, kann man das Gesamtwerk von Ingmar Bergman… Weiterlesen →
© 2024 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑