Autoren über Kunst und Leben

Autor Jörg Magenau

Sibylle Lewitscharoff: Das Pfingstwunder

Dante-Roman scheitert an Schlaumeierei Sybille Lewitscharoff steht mit „Pfingstwunder“ auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Das Buch fasst den Forschungsstandes zu Dantes „Commedia“ bemüht zusammen – mit einem recht anstrengenden Ich-Erzähler. Im entscheidenden Moment dröhnen die Glocken. Der Petersdom… Weiterlesen →

Elias Canetti: Das Buch gegen den Tod

  ANTHROPOLOGIE Ein listiger Kämpfer Über Jahrzehnte hinweg hat sich der Nobelpreisträger Elias Canetti mit dem Phänomen Tod beschäftigt. Das „Buch gegen den Tod“ ist die Quintessenz seiner lebenslangen Auseinandersetzung: Das Werk ist ein Ereignis. Das „Buch gegen den Tod“… Weiterlesen →

Ernst Jünger: Feldpostbriefe an die Familie 1915-1918

„Mehr als totgehen kann man nicht“   Kindskopf und Kriegsprotz: Heimo Schwilk gibt einen Band mit Feldpost von Ernst Jünger heraus. Es sind Briefe an die Eltern von 1915 bis 1918. „Liebe Eltern, das Paket mit Tabak und Schmalz habe ich mit… Weiterlesen →

Friedrich Christian Delius: Tanz durch die Stadt – Aus meinem Berlin-Album

So kann es nicht gewesen sein In Hessen ist Büchner-Preisträger F.C. Delius aufgewachsen, über Rom hat er viel geschrieben, nun gibt es sein persönliches „Berlin-Album“. Es bietet eine klischeebehaftete Perspektive auf die vormals geteilte Stadt. Jörg Magenau (Deutschlandradio Kultur > LESART… Weiterlesen →

Martin Walser: Schreiben und Leben – Tagebücher 1979-1981

BIOGRAFISCHES SCHREIBEN Nie ohne mein Tagebuch! Der heute erscheinende Band umspannt die Jahre 1979 bis 1981 und damit auch den Bruch mit dem Philosophen Jürgen Habermas. Mit diesem kam es zum Zerwürfnis aufgrund von Walsers Beitrag „Händedruck mit Gespenstern“ für den… Weiterlesen →

Hubert Dreyfus, Sean Dorrance Kelly: Alles, was leuchtet


Vom Polytheismus der Antike bis zu Nietzsches Kampfansage vom Tod Gottes: Hubert Dreyfus und Sean Dorrance Kelly unternehmen einen Parforce-Ritt durch die Philosophie- und Literaturgeschichte – und erzählen dabei vom Verschwinden der Götter. Der Sinn einer Sache oder gar des… Weiterlesen →

Wallace Stevens: Teile einer Welt. Ausgewählte Gedichte

Die Schöpferkraft der Worte Mit dem Lyriker Wallace Stevens lässt sich das Sehen der Welt neu erschließen. Ein Auswahlband versucht, den US-Klassiker endlich auch hierzulande durchzusetzen Auf dem Weg zur Arbeit, den er zu Fuß zurückzulegen pflegte, konnten aufmerksame Beobachter… Weiterlesen →

Margret Franzlik: Erinnerungen an Wolfgang Hilbig

Wolfgang Hilbig war ein beliebter Autor: Produktiv, mit Preisen überhäuft, aber auch eine problematische Natur. Jetzt erinnert sich seine langjährige Partnerin Margret Franzlik an die gemeinsame Zeit. Sie lernten sich 1969 in dem Ausflugslokal „Nonnenmühle“ am Tollensesee kennen. Wolfgang Hilbig… Weiterlesen →

Helmut Krausser: Deutschlandreisen

Der Gedanke, dass die Welt, in der man lebt, auch von anderen mitbenutzt wird, ist nur schwer zu verkraften – jedenfalls für jemanden wie Helmut Krausser, der es gewohnt ist, sich als Zentralgestirn seiner Welt zu betrachten. Nichts gegen Narzissmus… Weiterlesen →

Ismail Kadaré: Die Pyramide

Der Bau der Cheops-Pyramide ist für Ismail Kadaré ein Sinnbild für aktuellere Verschwendung. Sei es das gigantische Bunkersystem in seinem Heimatland Albanien oder die kapitalistische Wirtschaft an sich. Ein grandioser Erzähler und Spezialist für bizarre Machtverhältnisse. Hauptfigur und Zentrum des… Weiterlesen →

Sam Shepard: Drehtage

Der Schauspieler Sam Shepard hat Homo Faber in einer Schlöndorff-Verfilmung gespielt, Theaterstücke und Drehbücher geschrieben, mit Bob Dylan auf der Bühne gestanden, außerdem war er noch mit Patti Smith liiert. In seinem neu erschienen Buch kreiert Shepard ein Stimmungsbild der… Weiterlesen →

Volker Braun: Werktage 2 – Arbeitsbuch 1990 – 2008

Irgendwann hat er sich dann doch breitschlagen lassen. Der Suhrkamp Verlag drängte hartnäckig darauf, „diese Sachen“ zum Druck zu bringen, Volker Brauns „Arbeitsbuch“. Aber das, so notierte Braun im November 2005 in konsequenter Kleinschreibung, „schließe ich aus; das hieße, die… Weiterlesen →

Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer ist tot

Literaturkritiker Jörg Magenau beschreibt den Schriftsteller als lebensbejahenden Menschen Urs Widmer habe mit seinen Erzählungen den Tod zurück ins Leben geholt und die Tragik des Todes in etwas Heiteres verwandelt, sagt Jörg Magenau über den verstorbenen Schweizer Autor. Er sei… Weiterlesen →

Saša Stanišić: Vor dem Fest

Der in Bosnien geborene Autor Saša Stanišić blickt in seinem Roman „Vor dem Fest“ auf einen fiktiven Ort in der brandenburgischen Uckermark. Doch anstatt dabei übliche Klischees zu bedienen, betreibt er lieber literarische Landschaftspflege. Sein erster Roman liegt nun bald… Weiterlesen →

Wilhelm Waiblinger: Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn

Wenn sich Vernunft und Denken verheddern Von Jörg Magenau In einer neu aufgelegten Hölderlin-Biografie bietet Wilhelm Waiblinger ein überraschend modernes Verständnis der geistigen Verwirrung Friedrich Hölderlins an. Das Zeitdokument gab es bislang nur in Bibliotheken und Antiquariaten. (Deutschlandradio Kultur) BEITRAG HÖREN… Weiterlesen →

Monika Maron: Zwischenspiel

  Was wäre gewesen, wenn …  Hätte das Leben anders verlaufen können? Diese Frage verhandelt Monika Maron am Beispiel einer Frau in der DDR. „Zwischenspiel“ ist ein Buch über das Scheitern der Liebe, über die Versäumnisse des Lebens, das Bedauern… Weiterlesen →

Kein Bachmann-Preis mehr?

Vielleicht ist ja alles nur ein geschickter PR-Trick, und der Glaube, der Bachmann-Preis finde zum letzten Mal statt, wird ihm wieder größere Aufmerksamkeit bescheren. Noch liegt kein Beschluss des ORF vor, sondern nur eine Ankündigung, den Wettbewerb und damit ein… Weiterlesen →

Meese grüßt Hitler – Über die Abgedroschenheit der Provokation mit Nazi-Symbolen

DIE MELDUNG: Strafbefehl gegen Jonathan Meese wegen Hitlergrußes Hitler geht immer. Ein Hakenkreuz, ein erigierter Grußarm, ein bisschen hysterisches Gebrüll – und fertig ist die Provokation. Jedenfalls, solange es eine Öffentlichkeit gibt, die sich davon provozieren lässt. Der Künstler Jonathan… Weiterlesen →

William T. Vollmann: Europe Central

Wenn der Titel „Europe Central“ stimmt, dann ist Europa im Zentrum eine Kriegslandschaft. Und es ist offen, ob Europa darin untergegangen oder entstanden ist. Die zerklüftete Topographie in William T. Vollmanns gigantischem Geschichtsroman umfasst das Gebiet des Deutschen Reiches und… Weiterlesen →

Jochen Schmidt: Schneckenmühle

Die „Schneckenmühle“ ist ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche am Rand des Erzgebirges hinter Dresden. Es existiert heute noch, aber in Jochen Schmidts Roman „Schneckenmühle“ ist es Ort des Geschehens im Sommer 1989, kurz vor dem Untergang der DDR. Davon… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2024 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑