Goldene Tränen Der Junge Amir schreibt Geschichten. Eine handelt von einem Mann, dessen Tränen zu Perlen werden. Dieser Mann ermordet seine Frau, so kann er weinen und die Tränen vergolden. Warum, fragt den jungen Dichter sein Freund, kann der Mann… Weiterlesen →
Vom Risiko des Seiltänzers Vielleicht war etwas durcheinander geraten, vielleicht hatten die Pläne der obersten Schöpfungsbehörde Hermann Kant zum Gaukler bestimmt Einer von der Art, der, hoch auf dem Seil die Welt bedenkend, noch immer Lust und Chuzpe findet für… Weiterlesen →
Frau B. (SPD) war auch da. Natürlich, das bedeutet nicht viel, denn es ist ganz, ganz schwer, irgendwo in Erfurt zehn halbwegs kultivierte Menschen zu treffen und dabei der netten Frau B. nicht zu begegnen. Aber auch Herr Dr. K…. Weiterlesen →
Hohle Worte Leute. Man muss es ja nicht mögen. Und ihn auch nicht. Aber doch nicht so. „Wie hirnbefreit muss man denn sein, um für die hohlen Worte eines Fundamentalistenführers auch noch Geld zu bezahlen?“ „Hier wird mal wieder ein… Weiterlesen →
Jack, ein Themenpark Johnny Depp ist zurück in als Captain Jack Sparrow. Zum vierten Mal sticht der populärste aller Piraten in See „War das alles?“ fragt die Lady, wir sind in London, nachdem Jack Sparrow sie geküsst hat und hernach… Weiterlesen →
Die unglaubliche Kraft von Nichts Quentin Tarantino war, 1994, 31 Jahre alt, als er Kult stiftete. Er hat mit „Pulp Fiction“ nichts Eigenes zu erzählen, nichts wirklich Neues. Aber er erzählt auf eine hochintelligente Weise von all den Gangsterfilmen, die er… Weiterlesen →
Was uns von den Bäumen trieb Die erhabenen Augenblicke der Menschheit haben kaum erzählbare Bilder: Einstein, die große Formel kritzelnd, Beethoven, die Neunte summend, das sind Albernheiten. Und Kolumbus, Amerika entdeckend? Das sind, bei Ridley Scott, ein Paar Stiefel, in… Weiterlesen →
Kein Geheimnis, nirgends Dieses wunderbare Buch, in dem der betörende Lavendelduft der Provence mit der professionellen Kälte des Chirurgen erzählt wird. Doch Bernd Eichinger und Tom Tykwer misslingt es schon im Drehbuch, Sprache und Geist des Buches in eine Kino-Geschichte… Weiterlesen →
Am 23. März des Jahres 1819 ermordet der Theologiestudent Karl Ludwig Sand in Mannheim den Schriftsteller August Friedrich Ferdinand von Kotzebue. Der war der erfolgreichste Bühnenautor seiner Zeit und war es selbst noch im Tod. Denn seine Ermordung beförderte, wofür… Weiterlesen →
Gesichter lügen nicht Es gibt wenige, die mehr können. Eine große Regisseurin ist sie nicht, aber eine Entertainerin im umfassenden Sinne des Wortes ist Barbra Streisand. Als Musicaldarstellerin von einer Vitalität, die das Gravitationszentrum jeder Bühne bildet, als Schauspielerin von… Weiterlesen →
Als Jesus Christus, dessen Auferstehung zu Ostern gedacht wird, zu dem Gelähmten die Worte sprach „Steh auf, nimm deine Tragbahre, und geh nach Hause!“ (Matthäus 9,6) da erhob sich dieser und tat also. Sind wir Menschen dabei, uns gottgleich zu… Weiterlesen →
Irgendwie war es lustig. Ich hatte eine merkwürdige Mütze auf dem Kopf und einen Schal um die Schulter. Ich musste, im Wechsel mit meinem Vater, aus einem Buch vorlesen, das ich weder mochte noch verstand und Wein dazu trinken. Außerdem… Weiterlesen →
Am Ostersonntag wird der Papst in Rom wieder den Apostolischen Segen „Urbi et Orbi“ sprechen. Die Formel beschreibt den Anspruch der Päpste: Für die Stadt und für den Erdkreis. Diese Autorität leiten sie von Petrus her, dem ersten Bischof von… Weiterlesen →
Der kluge Wolf „Das ist New York“, sagt Melvin Udall aufmunternd, „wenn du es hier schaffst, schaffst du es überall.“ Dann wirft er den niedlichen kleinen Hund in den Müllschlucker. Außer Hunden mag der Schriftsteller auch Neger, Juden und Schwule… Weiterlesen →
Happy Dancing So hat nie ein Mann getanzt. So kraftvoll und so zärtlich, so verzehrend und so gebend, so inniglich und so elementar. So Kraft beziehend aus einer Quelle, die ihn unmittelbar verbinden muss mit der Erde, die er stampft…. Weiterlesen →
Über das Menetekel von Japan Die Trümmer ziehen im breiten Strom über Land. Die Schiffe schwimmen im Inneren des Landes. Die Autos treiben auf dem Wasser. Und die Atomkraftwerke brennen. Diese Bilder sind wie die apokalyptische Verheißung der Schrift. Aber… Weiterlesen →
Die diskrete Diva Heute hat Claudia Cardinale Geburtstag – eine reife Frau ist sie schon lange, es ist nicht direkt ein Nachteil, wenn eine Schauspielerin schön ist. Claudia Cardinale gewann als 18-jährige einen Wettbewerb als schönste Italienerin in Tunis, so… Weiterlesen →
Langer Atem Manchmal muss man einfach Glück haben. Und niemand weiß vorher wirklich, unter welchen Umständen ein Star entsteht, anderen Falles wäre die Welt voll davon. Hier passt alles. Jean-Luc Godard ist 29, Jean-Paul Belmondo 26 Jahre alt, als sie… Weiterlesen →
Leerer Raum Zivilisation und Barbarei fallen in eines in dieser Welt, die Andrej Rubljow durchwandert und durchleidet. Das Antlitz Christi hier zu schauen ist schwer und tröstliches zu sagen auch. So schweigt der Maler, auch mit dem Pinsel. Das war… Weiterlesen →
Der Gott als Rebell Es hat vielleicht keinen zweiten Schauspieler dieser Begabung gegeben, der seinem eigenen, überragenden Talent mit solch nachlässiger Nichtachtung, mit solch provozierender Gleichgültigkeit begegnete. Es darf als eine merkwürdige Laune der Natur gelten, dass sie eines ihrer… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑