Autoren über Kunst und Leben

Autor Henryk Goldberg

Der Herr der Ringe – Die zwei Türme (Peter Jackson)

Gollums Gott Der Junge träumt. Er träumt, wie ein alter Mann den Tunnel der Zeiten, wie ihn Thomas Mann beschrieben hat, hinabstürzt. Mit seinem Schwert, und mit seiner Seele wohl auch, ist der Mann mit einem Wesen verstrickt, das ein… Weiterlesen →

Bellaria – So lange wir leben! (Douglas Wolfsperger)

Die Lieder des Windes Ein melancholischer Dokumentarfilm aus Deutschland über die Sehnsucht Der Vorhang so rot, die Sehnsucht so groß. Die alten Filme hier, bei denen die Tonspur knistert, sind getaucht in die süße Farbe Jugend. Und draußen, das wirkliche… Weiterlesen →

Minority Report (Steven Spielberg)

Die Energie der Liebe Steven Spielbergs Schneidetisch der Visionen In 24 Minuten und 18 Sekunden wird ein Mord geschehen. Der Mörder weiss es noch nicht, denn er weiss noch nicht, dass seine Frau einen Liebhaber empfangen wird. Aber John Anderton… Weiterlesen →

Ocean’s Eleven (Steven Soderbergh)

Das Wohlfühlkino „Oceans Eleven“ erklärt, was cool ist und Spaß macht Danny Ocean ist ein ziemlich cooler Mann. Gerade war er vier Jahre im Knast, was ziemlich uncool ist. Auch Dusty Ryan ist ein ziemlich cooler Mann. Gerade trainiert er… Weiterlesen →

Die Klavierspielerin (Michael Haneke)

Die Unberührbare Isabelle Huppert ist „Die Klavierspielerin“ und eine der bedeutendsten Schauspielerinnen Vielleicht, dass Erika Kohut wirklich begabt gewesen wäre. Begabt für das Klavier, begabt für das Leben. Doch irgendetwas hat diese Begabung irgendwann zerstört wie ein unentdeckter Virus, der… Weiterlesen →

8 Frauen (François Ozon)

Schnee im Goldrahmen oder: Die wunderbare Schönheit des Zickenfaktors Diese Schönheit. Ein traumhaftes altes Haus. Ein traumhaft reiner Schnee. Ein traumhaft schönes Reh. Und acht traumhaft gute Frauen. Es ist zu schön, um wahr zu sein, doch ist diese Künstlichkeit auch zu… Weiterlesen →

Invincible (Werner Herzog)

Ein Desaster Es hat sie alle gegeben. Zische Breitbart, den stärksten Mann der Welt, der polnische Jude starb 1925. Erik Jan Hanussen, den okkultesten Hellseher der Welt, der österreichische Jude wurde 1933 von der SA ermordet. Und Werner Herzog, einen… Weiterlesen →

Gangs of New York

Der Herr der Dinge Viel Geschichte und wenig Geschichten Am Anfang sind die Augen, groß wie die Leinwand, groß wie New York. Ein Messer kratzt schabend über die Haut. Es ist das Messer, unter dem der Mann sterben wird und… Weiterlesen →

Oscars (2002)

Die Botschaft einer Nacht Im März nach dem September: Hollywood setzt auf  Schwarz Der Dichter Christian Friedrich Hebbel, so wird erzählt, habe einmal seufzend konstatiert „Bald fehlt uns der Becher, bald fehlt uns der Wein“. Da lag er zum Tode… Weiterlesen →

Enigma (Michael Apted)

Sanfte Spannung Spionagethriller mit Atmosphäre Diese Apparate sehen neben einem Computer ungefähr so aus, wie das Telefon von Alexander Graham Bell neben einem Handy. Und doch spielten sie 1943, als Deutschland vor Stalingrad, am Kursker Bogen und im Atlantik den… Weiterlesen →

Mulholland Drive (David Lynch)

Im Orbit Rita, die vielleicht Camilla ist, überlebt erst einen Revolver und dann zwei Autos. Sie verliert ihr Gedächtnis und findet Betty, die vielleicht Diane ist, die vielleicht Rita, die vielleicht Camilla ist, hat umbringen lassen. Die beiden Frauen suchen… Weiterlesen →

Reise nach Kandahar (Moosen Makhmalbaf)

Ballett der Beinlosen Manchen fehlt nur ein Fuß, anderen das ganze Bein. Manche haben Prothesen, die sehen aus wie aus der Pionierzeit der Orthopädie und alle haben diese Krücken bis unter die Achseln. Dann tanzen sie, ein Ballett der beinlosen… Weiterlesen →

Europäischer Filmpreis 2001

Sehnsucht, kontinental Euro- Oscars für Euro- Land Vielleicht gibt es das doch, das Euro-Land. Die Verteilung der Euro-Oscars, der Europäischen Filmpreise, lässt wenigstens glauben, es seien die Probleme der Europäer in einer durchaus unfabelhaften Welt, mithin ihre Sehnsüchte, sehr ähnlich… Weiterlesen →

Im Bann des Jade-Skorpions (Woody Allen)

Effiziente Ermittlungen Schöner Altern mit Woody: Im Bann des Jade- Skorpions Betty Anne Fitzgerald ist groß und gut gebaut und neu in der Firma. C.W. Briggs ist in allem das Gegenteil. Und nun erklärt sie ihm, wie antiquiert seine Arbeitsmethoden… Weiterlesen →

Der Herr der Ringe – Die Gefährten (Peter Jackson)

Ein Augenöffner Schwere Zeiten für Orks und Harrys Einmal begegnen Harry, Hermine und Ron einem Troll. Um ihn zu finden, müssen sie die Tür der Mädchentoilette öffnen. Harry steckt ihm seinen Zauberstab in die Augen, woraufhin dem verscheidenden Unhold der… Weiterlesen →

Harry Potter und der Stein der Weisen (Chris Columbus)

Ein dienstbarer Geist Wer ihn liebt, der soll es eben tun Wenn das Licht ausgeht, dann schleicht die ganze Harry-Potter-Philologie mit eingezogenem Schwanz aus dem Saal. Denn sie hat das deutliche Empfinden, für das, was jetzt beginnt etwa die Bedeutung… Weiterlesen →

Sass (Carlo Rola)

Leere Legende Verbrechen lohnt sich nicht: „Sass“ Erich, sagt Franz zu seinem Bruder, möge der Dame ausrichten, sie habe einen Blick wie fiebrige Jade. Ob er, wird die Dame ihn später fragen, das auch glaube. Nein, sagt Franz, schließlich, er… Weiterlesen →

A. I.- Künstliche Intelligenz (Steven Spielberg)

Der kindliche Kaiser Spielbergs „A.I“- ein berührender Film über die Liebe „Was ist Liebe?“ fragt der Professor. „Ich weite meine Augen ein bisschen und ich wärme meine Haut.“, entgegnet die junge Frau gleichmütig. Sie ist ein Roboter. Daran muss man… Weiterlesen →

Die fabelhafte Welt der Amélie (Jean-Pierre Jeunet)

Der Zauberkasten Amélies Vater mag es nicht, wenn beim Pinkeln jemand neben ihm steht. Amélies Goldfisch heißt Pottwal, er neigt zu Depressionen und ist suizidgefährdet, er springt immer aus dem Aquarium. Amélies Mutter steht vor Notre-Dame, da springt ihr eine… Weiterlesen →

Pearl Harbor (Michael Bay)

Die Geldmaschine Pearl Harbor – wenn Amerika will, schießt ein Besen Die Generalität hat Bedenken. Da reckt sich der gelähmte John D. Roosevelt, der Präsident der Vereinigten Staaten, in seinem Rollstuhl und steht auf. Wenn Gott und Amerika wollen, dann… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑