Es gibt wenig glückliche Menschen in diesem Film. Doch einmal, da sehen wir fröhliche Kinder, unbeschwert tobend. Es sind die glücklichsten Momente dieses Filmes. Es ist das, was wir erfahren über den Irak des Saddam Hussein. Und es ist der… Weiterlesen →
Lauter Liebe Mel Gibson erklärt, warum die Scheiterhaufen im Namen Christi brannten „Warum hast du mich verlassen?“, sagt der Mann am Kreuz und „Es ist vollbracht“ und „In deine Hände befehle ich meinen Geist“. Es sind Christi letzte Worte, wie… Weiterlesen →
Im Hotelzimmer, sagt Rolf Aldag, denke man schon mal nach, ob es denn besonders schlau sei, mit 95 km/h den Berg runter zu fahren auf 21 Millimeter breiten Reifen und einer klassischen Seilzugbremse. „Dann wirst du sagen, es ist nicht… Weiterlesen →
Schlachthof der Gummibären Wir Wunderkinder: Rodriguez & Tarantino Richard Gecko hat ein Problem. Wenn der Ranger in dem Schnapsladen, in dem sich die Ganoven mit der Geisel ducken, gerade gehen will, dann schießt ihn Richard in den Hinterkopf. Wenn der… Weiterlesen →
Der ungeteilte Himmel Heute wird die große Schriftstellerin Christa Wolf 75 Jahre Mir fällt ein, notiert Christa Wolf unter dem Datum des 27. September 1979, dass dieser ganze beobachtete Tag unter das Heisenbergsche Gesetz von der Unschärferelation fällt: Er wird… Weiterlesen →
Lauter Liebe Mel Gibson erklärt, warum die Scheiterhaufen im Namen Christi brannten Warum hast du mich verlassen? sagt der Mann am Kreuz, und Es ist vollbracht und In deine Hände befehle ich meinen Geist. Es sind Christi letzte Worte, wie… Weiterlesen →
Der ungeteilte Himmel Mir fällt ein, notiert Christa Wolf unter dem Datum des 27. September 1979, dass dieser ganze beobachtete Tag unter das Heisenbergsche Gesetz von der Unschärferelation fällt: Er wird deformiert durch meinen unausgesetzen Blick auf ihn. In gewisser,… Weiterlesen →
Die Kunst der Reduktion Clint Eastwood hat oft getötet, nun versucht er, zu lieben: „Million Dollar Baby“ Dieser Mann hat oft getötet. Irgendwann begann er, darüber nachzudenken, irgendwann war es nicht mehr selbstverständlich. Und nun ist es, als müsse er… Weiterlesen →
Die Mitte liegt in Mittelerde Clint Eastwood wird nicht bester Regisseur, weil das auch noch Jackson ist Nein, Der Herr der Ringe ist so wenig einer der drei besten Filme aller Zeiten, wie Ben Hur und Titanic es waren, als sie… Weiterlesen →
Ein langer Weg Im Kino: „Unterwegs nach Cold Mountain“ Wenn Sie mich fragen, sagt Adas Vater, der seiner kranken Lungen wegen in Cold Mountain lebt. Ist die Aussicht hier sehr heilsam. Dass muss auch Anthony Minghella so empfunden haben mit… Weiterlesen →
Der Gegenangriff Heute wäre Einar Schleef 60 Jahre alt geworden Er kam wie aus dem Nichts und er brach über Frankfurt herein. Dieser Mann hatte keine Vorgänger und er wird keine Nachfolger haben. Er war einfach da und er verschwand… Weiterlesen →
Was vom Dichter bleibt Heute vor 75 Jahren wurde Heiner Müller geboren Als der Dichter Heiner Müller gestorben war, 30. Dezember 1995, da las der Schauspieler Ulrich Mühe an seinem Grab. Heute debütiert Ulrich Mühe in Berlin als Regisseur, er… Weiterlesen →
Colts & Coffee Costners „Weites Land“ Boss (Robert Duvall) kauft Chocolade aus der Schweiz und Charley sucht Porzellan aus, es ist für Sue (Annette Bening), falls sie es nicht schaffen nachher. Er liebt sie, doch jetzt ist die Stunde, und… Weiterlesen →
Das Leben – ein Traum Zum Tod des Schauspielers O.W. Fischer, der hatte, was wenige haben: ein Leben nach dem Ruhm Es ist der Zeitgeist, der die Menschen kleidet und frisiert. O.W. Fischer, wäre er fünfzig Jahre später geboren, hätte anders… Weiterlesen →
Ein Schweben, leise und schön Bob Harris hört zu. Bob Harris ist ein Schauspieler, er hat ein Whisky-Glas in der Hand und so eine sanfte Resignation im Gesicht, so eine Das-ist-seit-Tausend-Jahren-so-aber-wer-kann-es-ändern-Resignation, eine Resignation, die zu tief ist, als dass sie… Weiterlesen →
Lebenslügen „Good by, Lenin!“ ist der Europäische Film des Jahres – mit Recht „Die Zeit existiert nicht“, sagt Tante Line in Claude Chabrols vorerst letztem Film Die Blume des Bösen und der Versuch, diese Lebens-Lüge zu beweisen ist der Grundeinfall… Weiterlesen →
Der Zauberberg Heute ist es soweit: „Die Rückkehr des Königs“ – nach Gondor und ins Kino Nein, sagt Aragorn, ihr braucht euch vor niemandem zu verneigen. Und dann kniet der König von Gondor nieder und alle, alle folgen ihm. Wie… Weiterlesen →
Käpt’n, mein Käpt’n! „Master & Commander“ : Russell Crowe zur See Es ist dunkel. Der Mann mit der Laterne macht eine Führung für uns. Er leuchtet die Details aus der Dunkelheit. Die Seile, das Stundenglas, die Takelage, die sich wie… Weiterlesen →
Wenn der Hammer hallt Joseph Fiennes glüht als Luther – doch er denkt nicht. Die Schläge des Hammers, mit dem der Mann Papier an die Kirchentür nagelt, hallen gewaltig. Es sind Schläge, die hallen durch die Zeit. Deshalb ist morgen… Weiterlesen →
Ein Engel steigt herab Lars von Trier vernichtet Sodom in “ Dogville“ Dort, wo Thomas Edisons Haus steht, da steht Thomas Edisons House. Mit Kreide auf dem Boden. Wir sehen die Menschen in den kreidenen Häusern, wie ein Gott sie… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑