Gestern Abend erlebte Martin Walsers Stück „Ein liebender Mann“ in Meiningen seine Uraufführung. Der Autor hatte seinen Roman um die Liebe des alten Goethe zu der 19-jährigen Ulrike selbst dramatisiert. Herr Walser, Sie kommen jetzt als 83-jähriger auf das Drama… Weiterlesen →
Tony Curtis ist tot. Herzstillstand. Der Hollywoodstar starb am Mittwochabend im Alter von 85 Jahren in seinem Haus nahe Las Vegas. Seine Frau Jill Vandenberg war bei ihm. Der Schauspieler Tony Curtis war ein Verächter des Method Acting, der Fortschreibung… Weiterlesen →
Die Welt als Ensemble Heute wird der Theaterregisseur 73 Jahre alt. Ein Mann, der europäische Theatergeschichte hinterlassen wird und die Erinnerung an grauenhafte 21 Stunden Faust. Alle Preise gewonnen, alle Ehren verlacht, alle Revolutionen gewagt und also alles Scheitern erfahren… Weiterlesen →
Die Kälte der spiegelnden Oberfläche Michelangelo Antonioni war nur wenig älter als Ingmar Bergman, als dessen Geistesverwandter er gelten kann. Beide beschrieben die Einsamkeit des Menschen. Nur, dass Bergman mit gleichsam heißem Herzen tief einfuhr in die Seelen, während Antonioni… Weiterlesen →
Das Meer, das Sehnsucht heißt Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl-Petz, der als Freddy Quinn berühmt wurde, hat heute Geburtstag Heino war schon immer irgendwie peinlich, Freddy war es nie. Natürlich, auf dem Platz mit den anderen hätte ein Bursche nie… Weiterlesen →
Die Frau steht am dunklen Fenster, am Himmel die Bomber. „Nimm mich Jude“ fordert sie von dem Mann hinter ihr. Es geschieht. Es ist die beste Szene dieses Filmes – und sie beschreibt, warum er scheitert. Jud Süss war der… Weiterlesen →
Ein Charakter Natürlich war dieser Superman eine Albernheit. Doch Christopher Reeve nahm der Figur im Nachhinein das Lächerliche und gab ihr ein wirkliches, aufrichtiges Pathos, neun Jahre im Rollstuhl. Er starb im Alter von 52 Jahren, an den Spätfolgen seines Unfalls, und er… Weiterlesen →
Die Dinge des Lebens Es ist Pfingstsamstag, das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Doch was an diesem 29. Mai 1982 ausgegossen wird, das ist der Zement, aus dem die Legenden sind und die Monumente. Fünf Uhr in der Frühe… Weiterlesen →
Potential „Cordula mag keine Makkaroni, „da kommt in der Mitte so viel Luft mit durch“. Mag sein, diese Pasta-Phobie hat auch mit Stefan zu tun, denn bei dem kommt auch nur warme Luft in der Mitte durch, weshalb Cordula nicht… Weiterlesen →
Dienstagabend sendete die ARD den zweiten von sechs Teilen der Seifenoper „Weissensee“. Und es schaut sich an wie ein Beitrag zur aktuellen Debatte. Dabei ist es nur gut gemachte Unterhaltung. Martin ist Volkspolizist und liebt Julia. Julia schläft mit Robert,… Weiterlesen →
Blut, Schlamm und keine Tränen Robin Longstride ist eine ehrliche alte Haut. Er hilft seinen Kumpels, wenn sie ihren Job machen, er betrügt nicht beim Hütchenspiel und er sagt dem Chef schon mal die Meinung. Kurz, Robin Longstride ist ein… Weiterlesen →
Avatare Aha. Das ist der Grund. James Cameron hat sich geärgert, weil sein „Avatar“ nicht so lange lief. Und irgendwie war er auch zu kurz. Deshalb kommt er im September noch mal in die Kinos. Acht Minuten länger! Aber nur… Weiterlesen →
Am 20. September des Jahres 1792 sind die Herren bei Valmy einigermaßen ratlos. Die fürstliche Allianz gegen die Truppen der Französischen Revolution hat die vollmundig angekündigte Bataille nicht gewonnen, was so gut ist als verloren. Ratlosigkeit aber vor der Nachwelt… Weiterlesen →
Die Schönheit an sich Oskar Matzerath stellt, da ist er drei, das Wachsen ein, weil er nicht werden will wie alle Welt. Greta Garbo stellt, das ist sie 36, das Filmen ein und vielleicht tut sie es, weil sie werden… Weiterlesen →
Nein, ich war nicht beleidigt. Warum auch. Was soll beleidigend sein, wenn jemand sagt, ich teilte mit anderen Juden ein gewisses Erbgut? Was sonst sollte ich mit ihnen teilen? Ich war nie religiös, ich bin nicht aufgewachsen in einer Tradition… Weiterlesen →
Angelina Jolie – ein Kerl wie sie „Haben Sie eigentlich“, fragt der CIA-Mann einen Mann der Spionageabwehr, „eine Ahnung wer diese Frau ist?“ Der eine Mann wird später erfahren, dass er sich sehr getäuscht hat, obgleich er alles zu wissen… Weiterlesen →
Zur Debatte um die Thesen von Thilo Sarrazin Vielleicht sollte man einfach von ihm absehen. Absehen von den medialen Wellen, die er schlägt. Absehen von dem missverstehbaren und zum Teil provozierenden Ton. Absehen sogar von dem Umstand, dass der NPD-Vorsitzende… Weiterlesen →
Mut, Schweiß und Gähnen „Was hat er für ein Problem?“ fragt einer, er meint Arnold Schwarzenegger. Dabei, Schwarzenegger hat wenigstens nicht das Stallone-Problem: Er hat sich bei Zeiten aus dem Staub gemacht. Als Rocky Balboa (2007) seinen letzten Kampf kämpfte,… Weiterlesen →
Merce Cunningham Dance Company ist das Hauptwerk des amerikanischen Choreografen Merce Cunningham, der, seitdem er 1975 zum ersten Mal in einem Stück den Tanz mit Elementen der Musik und darstellender Kunst kombinierte, die Grundsteine des modernen Tanzes revolutionierte. Die Schönheit… Weiterlesen →
Nach 23 Jahren geschieht es wieder: Ein Mädchen, ein Kind, wird ermordet. Wieder an jener Stelle im Kornfeld. Der Mord ist die Botschaft eines Mannes an einen anderen. Und der Film von Baran Bo Odar ist auch in sich eine… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑