Formvollendete Wertvernichtung
Die Sammler sind abgereist, die Kunst geht weiter: Das geldschwere Happening der Berliner Kunstszene, das Gallery Weekend, war in diesem Jahr unerwartet politisch aufgeladen, auch wegen Ai Weiwei
Wer in Kunstkreisen den Namen Cady Noland erwähnt, erntet meist ratloses Schweigen. War das nicht die Amerikanerin, die dem Kunstbetrieb seit langem den Rücken gekehrt hatte? Seit den 90er Jahren war die 1956 in Washington geborene Künstlerin abgetaucht. Kontakt mit ihr aufzunehmen, galt als unmöglich. 2006 hatte sie eine Anfrage der Berlin-Biennale ablehnen lassen, eines ihrer Werke auszustellen. Und dann steht man eines schönen Frühlingstages plötzlich in einer Galerie in Berlin-Mitte, umringt von fröhlichen Neureichen und schaut auf eines ihr schockierenden Werke: Handgranaten, Gewehrkugeln, zerbeulte Bier- und Coladosen, alles in Kunstharzblöcke gegossen. Was diesen Werkzeugen der Gewalt, in den Noland 1986 die Geschichte des weißen Amerika zusammengezogen hat, etwas Schwebendes gibt.
Die Ausstellung in der avancierten Galerie KOW ist eigentlich ein Paradoxon für die spektakuläre Verkaufsförderungsmaßnahme in Sachen Gegenwartskunst, die sich unverfänglich „Gallery Weekend“ nennt. Denn Colands Werke sind unverkäuflich. Sie stammen aus einer privaten Sammlung. Und sie sind vielleicht nicht unbedingt das, was sich amerikanische Millionäre, von denen es beim Berliner Galerien-Wochenende nicht so wenige gibt, über‘s Sofa in Wisconsin hängen würden.
„Generalstrike“, hausgemacht
KOW-Inhaber Alexander Koch geht es nicht nur um Geld. Er versteht seine Arbeit programmatisch. Und Coland passte gut zu seiner Ausstellung von Arbeiten Santiago Sierras, der sich ebenfalls mit der Kehrseite des amerikanischen Traumes beschäftigt. In einer Ecke des Kellers der Galerie hatte der mexikanische Künstler einen deutschen Kriegsveteranen mit dem Gesicht zur Wand gestellt. Der junge Mann kehrte mit einem Schuldkomplex von einem Auslandseinsatz der Bundeswehr zurück. Wie bei Sierra üblich, erhält er nur einen kärglichen Lohn für seinen denkwürdigen Auftritt.
Und auch das muss man auf dem Stelldichein der internationalen Kunstsammler, für das jede der 44 Galerien, die sich mit dem roten Logo der Teilnehmer schmücken darf, fast 7000 Euro hinlegen muss, erst einmal bringen: Eine hausgemachte Zeitung mit dem Titel „Generalstrike“ zu verteilen, in der Aussteiger aus der Kunst gepriesen werden, und in der sich der Reprint eines berühmten Textes der Künstlerin Charlotte Posenenske findet: „An Introduction to Leaving the Art World behind“ .
Überhaupt war das geldschwere Happening in diesem Jahr unerwartet politisch aufgeladen. Die lange unsichere Schau Ai Weiwei‘s bei Neugeriemschneider wurde zum Schauplatz einer politischen Demonstration. Im Innenhof der Galerie hatte Rirkrit Tiravanija ein Plakat aufgespannt, dass jedem Besucher die Frage dieser Wochen mit auf den Weg gab: „Where is Ai WeiWei“. Guido Westerwelle und Klaus Wowereit machten ihre Aufwartung. Und drinnen wurden Buttons mit dem Slogan „Free Ai Wie“ verteilt.
Ais stille Arbeit hatte es fast schwer, gegen den Rummel anzukommen, der um sie herum tobte. Die in Südchina gesammelten Holzstücke, die Ai nach traditioneller Stecktechnik zu Skulpturen zusammengefügt und mit schweren Metallbolzen verbunden hat, sahen Urwaldbäumen täuschend ähnlich: Eine (nicht nur für China) hochpolitische Metapher auf das Verhältnis von Kultur und Natur, Sinnbild ihrer Anrufung und Zurichtung in einem.
Natürlich fanden Kaufwütige in den zwei Tagen die üblichen Ausstellungen, wo die üblichen Verdächtigen ein passables Schnäppchen machen können. Moeller Fine Arts hatte in ihren herrenhausähnlichen Raumfluchten am Tempelhofer Ufer ihre Lyonel-Feininger-Bestände in salamidünne Aquarell-Scheibchen zerlegt, sodass für alle VIP’s etwas übrigblieb, die aus den verspiegelten Shuttle-Limousinen stiegen. Unbedingte Zeitgenossen konnten sich am Kupfergraben bei Bruno Brunets Contemporary Fine Arts ein paar schicke Passepartouts aus raffiniert collagierten Glanzstoffen des Berliner-It-Artisten Anselm Reyle zulegen – für schlappe 60.000 Euro. Nostalgiesüchtige kamen bei Deschler in der Auguststraße mit Rainer Fettings altersmüdem Expressionismus auf ihre Kosten.
Aber es waren eben doch auffällig viel politische Arbeiten zu sehen. Ob man Fiona Banners skulpturale Bemühungen nimmt, dem Nachleben des Roten Barons, des Kampfpilots Manfred von Richthofen, in der Comic-Kultur nachzuspüren (Barbara Thumm). Oder ob man Mihai Grecu’s dystopisches Video „We become oil“ nimmt, in dem sich der Ausbruch eines kleinen Feuers in der Wüste unversehens zu einem grandiosen Szenario des Untergangs der Erde weitet. (Hengesbach). Und das Künstlerpaar Gilbert&George, von dem sich Autogrammjäger bei Matthias Arndt höchstpersönlich einen Katalog signieren lassen konnten, sind alles andere als bloß die zwei skurrilen Briten, als die sie in der Potsdamer Straße bei Tee und Gurkenschnittchen inszeniert wurden.
Geld verbrennen
Natürlich verwandelt der Markt emanzipativ gedachte Kunst zu Wertfetischen. Bei Konrad Fischer sah man es nicht so gern, dass die Aluminiumplatten Carl Andres betreten wurden. Obwohl es der Minimal-Artist genau auf diese pure Materialerfahrung abgesehen hatte. Doch der große Krake Markt weckt auch die Abwehrkräfte. Achtundvierzig Stunden leuchtete Renata Stih, Frieder Schnock und Donata Comani’s Anti-Gentrifizierungs-Slogan „Your Home in Berlin“ in einer Shopping-Mall am Alexanderplatz. Womit sie sagen wollten: Bis hinein in die alten Druckhallen des Tagesspiegel erschließen sich Kunst und Galerien ständig neue Räume in Berlin. Währenddessen immer mehr Künstler aus ihren Lebensräumen vertrieben werden.
Der beste Kommentar auf den heiligen Kommerz fand sich aber in einem der Weekend-Stalliten. „Fuck it, free yourself“ hat Tony Matelli eine seiner Arbeiten genannt, die gerade im Künstlerhaus Bethanien zu sehen sind. Friedlich verbrennt in der Installation ein Hundert-Dollar-Schein langsam vor sich hin. Der kanadische Neo-Pop-Künstler, Jahrgang 1971, zehn Jahre Assistent von Jeff Koons, einem der unbestrittenen Meister in Sachen Wertsteigerung und Selbstvermarktung, gibt hier ein Beispiel formvollendeter Wertvernichtung. Aber wie um meine aufkeimende Hoffnung zu zerstreuen, von hier könnte sich das Flämmchen zum Fanal gegen den Ausverkauf der Kunst an die ganzen Dollar-Millionäre ausweiten, winkt neben mir Kasper König, Direktor des Kölner Museums Ludwig, der auch nach Kreuzberg geeilt ist, um Matelli zu sichten, müde ab: „Die Herrschaften räumen die ganze Ironie schon rechtzeitig beiseite, wenn sie in etwas Lohnendes investieren können.“
Text: Ingo Arend
- Alltag mit Corona: Berlin - 23. Dezember 2020
- Streit um neuen documenta – Aufsichtsrat in Kassel - 12. Dezember 2020
- Eberswalde zeigt Walter Womacka. Der Staatskünstler soll damit nicht rehabilitiert werden. Er dient als Gegenstück zu Agit-Pop-Künstler Hans Ticha. - 24. November 2020
Schreibe einen Kommentar